Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

100257 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG - Anmeldung Schulpraxis
Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist nur noch die Anmeldung zur Begleitlehrveranstaltung notwendig. Sofern Sie einen Fixplatz in der Begleitlehrveranstaltung erhalten, wird Ihnen ein Praktikumsplatz zugewiesen.
Weitere Informationen zum neuen Anmeldeprozedere finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/schulpraxis/
Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/diplomstudium/fap/

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung im Wintersemester 2019 6 mal als Blickveranstaltung abgehalten wird. Die LV findet NICHT wöchentlich stat. Bitte melden Sie sich nur dann,wenn die Teilnahme zu diesen Terminen gewährleistet ist!

  • Samstag 12.10. 09:45 - 15:45 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 11.11. 11:30 - 14:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Samstag 07.12. 11:30 - 15:30 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Montag 09.12. 11:30 - 15:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 13.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV dient der Vor- und Nachbereitung des fachbezogenen Schulpraktikums
Schwerpunkte: schulische Rahmenbedingungen (Lehrplan, Schulbücher etc.), Methoden und Kompetenzen des DU, Merkmale eines guten DU,
Team-Teaching, Reflexion, Evaluierung des Unterrichts

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Portfolio mit Arbeitsaufgaben, die die Lehrveranstaltung begleiten
Verpflichtende deutschdidaktische Lektüre
kleinere Arbeitsaufgaben und Präsentationen während des Semesters
Anwesenheit, 3maliges Fehlen erlaubt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Portfolio mit Arbeitsaufgaben, die die Lehrveranstaltung begleiten
Verpflichtende deutschdidaktische Lektüre
kleinere Arbeitsaufgaben und Präsentationen während des Semesters
Anwesenheit, 3maliges Fehlen erlaubt

Prüfungsstoff

Portfolio mit Arbeitsaufgaben, die die Lehrveranstaltung begleiten, Deutschdidaktische Literatur
Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer/Klett 2015

Literatur

Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer/Klett 2015

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18