Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
105058 VO Hebräisch I (2004W)
Hebräisch I
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 18.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 25.10. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 01.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 08.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 22.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 29.11. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 06.12. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 13.12. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 10.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 17.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 24.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 31.01. 12:15 - 14:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Berührungsängste mit dem hebräischen Text abzubauen und einen ersten Zugang zur sprachlichen Vielfalt und Schönheit der alttestamentlichen Bücher zu schaffen.
Prüfungsstoff
Gemeinsam wollen wir die hebräische Schrift erlernen, sowie uns Grundkenntnisse der Grammatik aneignen. Die Übersetzung und das Besprechen von ausgewählten, leichten Textpassagen sollen - nach den ersten Erfolgerlebnissen - zum intensiveren Studium des biblischen Hebräisch motivieren.
Literatur
Ein Grammatikskriptum liegt in der Fachschaft zum Kopieren auf.
Den Studierenden werden Übungs- und Materialblätter, sowie Hinweise zur weiterführenden Literatur zur Verfügung gestellt.
Den Studierenden werden Übungs- und Materialblätter, sowie Hinweise zur weiterführenden Literatur zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Die Vorlesung soll dazu befähigen, hebräische Texte des Alten Testamentes zu lesen, zu verstehen und zu übersetzen.