110003 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Italienisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP
Bachelor: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 19.09.2023 09:00 bis Mi 04.10.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 14.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 05.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit; zwei Zwischentests und ein Abschlusstest; Hausaufgaben zu jedem im Unterricht behandelten Thema.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gesamtpunkte: 100Aktive Mitarbeit: 10
Hausaufgabe: 10
Test 1: 25
Test 2: 25
Test 3: 3060% Mindesterfordernis für eine positive Note.
Hausaufgabe: 10
Test 1: 25
Test 2: 25
Test 3: 3060% Mindesterfordernis für eine positive Note.
Prüfungsstoff
Der in der LV erarbeitete Stoff: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Lexicologie, die Varietäten der italienischen Sprache, die Geschichte der italienischen Sprache.
Literatur
Bonomi, Ilaria/Masini, Andrea/Morgana, Silvia/Piotti, Mario: Elementi di linguistica italiana, Roma, Carocci, 2010.Dardano, Maurizio: Nuovo manualetto di linguistica italiana, Bologna, Zanichelli, 2005.Haase, Martin: Italienische Sprachwissenschaft, Tübingen, Narr, 2007.Michel, Andreas: Einführung in die italienische Sprachwissenschaft, Berlin/New York, De Gruyter, 2011.Weiteres Material und bibliographische Hinweise werden in der Übung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 06 I
Letzte Änderung: Mo 09.10.2023 12:27
Die Studierenden bekommen wöchentlich Hausübungen, deren Ziel die Vertiefung der vorbehandelten Themen ist. Diese werden auch wöchentlich am Anfang der Einheiten korrigiert und besprochen. Die Bewertungen der Aufgaben werden den Studierenden privat mitgeteilt. Die Studierenden sind immer herzlich eingeladen, aktiv an der Übung mitzumachen und zu diskutieren. Am Ende jeder Einheit wird auf Moodle ein Formular freigeschaltet, das für mich nützlich ist, ein anonymes Feedback zu bekommen.