Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110007 AR AR Literaturwissenschaft für das Lehramt Französisch (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen laut Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 24.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 31.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 09.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 16.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 30.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wozu brauchen wir Literatur?
Die Antworten auf diese Frage können so unterschiedlich wie scheinbar unzählig ausfallen: Literatur kann dabei helfen, unsere Mitmenschen und unsere Welt besser zu verstehen, sie kann ein Tor zu anderen Kulturen, Gesellschaften und Epochen öffnen, sie kann uns Empathie lehren, unsere Kreativität und unser Vorstellungsvermögen ankurbeln, kann Unterhaltung und Selbstzweck sein, Ablenkung vom Immergleich des Alltags, sie kann natürlich auch Fremdsprachenkenntnisse erweitern und sie kann noch vieles mehr… Wenn aber die Frage nach der Funktion von Literatur ungeklärt bleibt, wie steht es dann um die nachfolgende:
Wozu brauchen wir Literaturwissenschaft?
Auch hier können die Antworten so unterschiedlich wie scheinbar unzählig ausfallen, zugleich und anders als vorhin gibt es jedoch einen gemeinsamen Nenner: Mithilfe von Literaturwissenschaft wird versucht, Literatur besser zu verstehen. Sie kann das ‚Wie‘ in ‚Wie kann Literatur dabei helfen, unsere Mitmenschen und unsere Welt besser zu verstehen?‘ zu beantworten helfen, das ‚Wie‘ in ‚Wie kann sie ein Tor zu anderen Kulturen und Gesellschaften öffnen?‘, man kann mit ihrer Hilfe besser verstehen lernen, warum wir Gefallen an Literatur finden, und, ganz allgemein gesprochen, Literaturwissenschaft kann uns die Horizonte von Literatur eröffnen, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt sieht.
Dieser Kurs wird eine Erweiterung der bereits erworbenen Kenntnisse sowohl der französischen Literatur als auch der Literaturwissenschaft darstellen. Wir wollen beiden Fragen nachgehen: Wozu brauchen wir Literatur und wozu brauchen wir Literaturwissenschaft? Und diesen noch eine dritte hinzufügen: Wozu brauchen wir Literatur im Fremdsprachenunterricht? Dabei wird primär nicht auf Grundlage von theoretischen Überlegungen vorgegangen, sondern anhand von ausgewählten Texten: Literatur soll erfahren und mithilfe von Literaturwissenschaft untersucht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eine aktive Mitarbeit, also die Lektüre und die Vorbereitung der im Kurs behandelten Texte, ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Absolvierung des Kurses.

Ein Referat zu einem theoretischen Text, in Gruppe oder alleine, muss gehalten und ein Lesebericht des narrativen Textes (2-3 Seiten) muss bis zur letzten Einheit eingereicht werden.

In der letzten Einheit erfolgt eine schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die in der Lehrveranstaltung vermittelten und erarbeiteten Inhalte.

Notenschlüssel:
Mitarbeit: 25 %
Kurzreferat: 15 %
Lesebericht: 15 %
Abschlussprüfung: 45 %

Alle Einzelleistungen müssen positiv absolviert werden, um den Kurs zu bestehen. Pro Semester sind maximal drei Abwesenheiten erlaubt.

Prüfungsstoff

Pflichtlektüre:

Lyrik: Ausgewählte Gedichte von Louise Labbé, Arthur Rimbaud, Paul Éluard und Andrée Chedid

Drama: En attendant Godot von Samuel Beckett (ein Theaterbesuch ist geplant, die Terminfindung erfolgt gemeinsam mit den Studierenden in der ersten Einheit)

Prosa: Mémoires de porc-épic von Alain Mabanckou

Literatur

Zur Einführung in die Analyse lyrischer, narrativer und dramatischer Texte wird folgende Literatur empfohlen:

Culler, Jonathan: Theory of the Lyric. Cambridge: Harvard University Press 2015.
Klinkert, Thomas: Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2017.
Martínez, Matías / Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck Verlag 2019.
Pfister, Manfred: Das Drama. Theorie und Analyse. München: Wilhelm Fink 2001.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt Bachelor: UF F 05

Letzte Änderung: Di 01.10.2024 13:25