Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110020 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Portugiesisch (2016W)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Details
Sprache: Deutsch, Portugiesisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 17.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 24.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 31.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 07.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 14.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 21.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 28.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 05.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 12.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 09.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 16.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 23.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die wichtigsten Bereiche der lusitanistischen Sprachwissenschaft
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausarbeit, aktive Teilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aneignung von Grundkenntnissen in den Bereichen der lusitanistischen Sprachwissnschaft in deutscher und portugiesischer Sprache.
Prüfungsstoff
Theorie und Anwendung verschiedener Bereiche der lusitanistischen Sprachwissenschaft anhand ausgewählter Themenstellungen in Synchronie und Diachronie
Literatur
Grundlage:
* Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (edd.), Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL), Band VI,2: Galegisch, Portugiesisch / Gallego, Português, Tübingen, Niemeyer, 1994. Band II,2: Die einzelnen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance* Bußmann, Hadumod, Lexikon der Sprachwissenschaft, Stuttgart, Kröner, 2002
* Castro, Ivo, Introdução à história do português, Lisboa, Colibri, 2006
* Endruschat, Annette / Schmidt-Radefeldt, Jürgen, Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft, Tübingen, Narr, 2006
* Glück, Helmut (ed.), Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart / Weimar, Metzler, 1993
* Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Thir, Margit, Die romanischen Sprachen. Eine einführende Übersicht, Wilhelmsfeld, Egert Verlag, 1995
* Metzeltin, Michael (Hrsg.), Diskurs-Text-Sprache. Eine methodenorientierte Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten, Wien, Praesens, 2008
* Oliveira Marques, A. H. de, Geschichte Portugals und des Portugiesischen Weltreichs, Stuttgart, Kröner, 2001
* Oliveira Marques, A. H. de, História de Portugal, Lisboa, Palas Editores (3 Bände)
Teyssier, Paul, História da língua portuguesa, Lisboa, Sá da Costa, 2001
* Holtus, Günter/Metzeltin, Michael/Schmitt, Christian (edd.), Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL), Band VI,2: Galegisch, Portugiesisch / Gallego, Português, Tübingen, Niemeyer, 1994. Band II,2: Die einzelnen Sprachen und Sprachgebiete vom Mittelalter bis zur Renaissance* Bußmann, Hadumod, Lexikon der Sprachwissenschaft, Stuttgart, Kröner, 2002
* Castro, Ivo, Introdução à história do português, Lisboa, Colibri, 2006
* Endruschat, Annette / Schmidt-Radefeldt, Jürgen, Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft, Tübingen, Narr, 2006
* Glück, Helmut (ed.), Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart / Weimar, Metzler, 1993
* Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Thir, Margit, Die romanischen Sprachen. Eine einführende Übersicht, Wilhelmsfeld, Egert Verlag, 1995
* Metzeltin, Michael (Hrsg.), Diskurs-Text-Sprache. Eine methodenorientierte Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten, Wien, Praesens, 2008
* Oliveira Marques, A. H. de, Geschichte Portugals und des Portugiesischen Weltreichs, Stuttgart, Kröner, 2001
* Oliveira Marques, A. H. de, História de Portugal, Lisboa, Palas Editores (3 Bände)
Teyssier, Paul, História da língua portuguesa, Lisboa, Sá da Costa, 2001
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 21 P, PR 12 P
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:29