Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110033 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA) - Französisch (2012W)
Sprache in Texten - Textlinguistik und Gesprächsanalyse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2012 09:00 bis Do 27.09.2012 12:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2012 09:00 bis Mi 03.10.2012 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 06.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 13.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 20.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 27.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 04.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 11.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 08.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 15.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 22.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 29.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Kurzreferat, schriftlicher Endtest und Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einsicht in grundlegende Fragestellungen der Text- und Gesprächslinguistik (s. LV-Inhalt); Fähigkeit zur kritischen Textrezeption und zur Reflexion der eigenen Textproduktion
Prüfungsstoff
Vorträge, Diskussionen, Gruppen- und Einzelarbeit
Literatur
Nina Janich (Hg.), Textlingusitik - 15 Einführungen. Tübingen 2008.
Christina Gansel, Textsortenlinguistik. Göttingen 2011.
Jean-François Jeandillou, L'analyse textuelle. Paris 1997/2011.
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf moodle zur Verfügung gestellt.
Christina Gansel, Textsortenlinguistik. Göttingen 2011.
Jean-François Jeandillou, L'analyse textuelle. Paris 1997/2011.
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BS 28/29 F, PW 27 F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
In der LV soll ausgehend von der Frage 'Was ist überhaupt ein Text?' bzw. 'Gibt es auch Nicht-Texte?' eine Klassifikation unterschiedlicher Textsorten und ihrer kulturellen,historischen und medialen Besonderheiten vorgenommen werden. Dabei steht die Funktion der Texte und Ihre Einbindung in übergreifende situative und diskursive Zusammenhänge im Vordergrund. Dementsprechend soll auch die konkrete Analyse von Grundfragen der Textrezeption und -produktion ausgehen: Welche Erwartungen habe ich an den Text? Werden diese erfüllt / nicht erfüllt? Entsprechen die sprachlichen Mittel der Funktion des Textes? Wer ist der/die Adressat/in meines Textes? Was möchte ich mitteilen, was kann ich voraussetzen? Wie ordne ich die Informationen an? Welche Textmuster stehen mir zur Verfügung? Welches Sprachregister verwende ich? Was macht die Besonderheit von Gesprächen aus? etc.