Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110049 AR AR Landeswissenschaft für das Lehramt Spanisch (2023S)
Themen, Quellen, Methoden der Landeswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Lehramt: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 17.02.2023 09:00 bis Do 02.03.2023 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Erster Termin: 15.3.23
- Mittwoch 08.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 15.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 22.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 29.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 19.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 03.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 10.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 31.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 07.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Interesse, Engagement, eigene Gedanken und Sprache, Zwischentext/ Lektüretest, mündliche und schriftliche Aufgaben; Kurzpräsentationen eigener Recherchen; Dossier, das 4000 Wörter umfasst;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Anwesenheit und interessante Beiträge; Dossier. Positiv beurteilt werden Teilnehmer, die im Laufe des Semesters ausreichendes Engagement und Bemühen zeigen, im Dossier Früchte des ganzen Semesters zusammentragen, regelmäßig Aufgaben auf Moodle abgeben.
In Prozenten ausgedrückt: 30% Mitarbeit und Präsentationen; 30 % Aufgaben während des Semesters; 40% Dossier (Abgabe bis spätestens Ende September 2023); positiv bei 55% Gesamtleistung
In Prozenten ausgedrückt: 30% Mitarbeit und Präsentationen; 30 % Aufgaben während des Semesters; 40% Dossier (Abgabe bis spätestens Ende September 2023); positiv bei 55% Gesamtleistung
Prüfungsstoff
Texte, Bilder, kulturelle Zeugnisse, die Sie im Lauf des Semesters recherchieren sollen
Texte des LV-Leiters im Netz
weitere Angaben auf Moodle
Literatur
s.o.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt: UF S 06
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 11:28
Treffen am Institut, Arbeitsaufträge auch über Moodle. Dort sollten Sie eingeschrieben sein.
Diskussion, kurze mündliche Präsentationen, performative Elemente: Theater, tableaux vivants, Musik, Tanz, Recherche von Internetquellen; Recherche und Kommentar wissenschaftlicher Studien