Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110052 VO Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2018S)
Rumänische Sprachgeschichte
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
Details
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2018 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 25.09.2018 13:00 - 14:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 10.12.2018 15:15 - 16:45 Besprechungszimmer Romanistik 3B-O2-19 Campus Hof 8
- Freitag 25.01.2019 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 15.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 22.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 12.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 19.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 26.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 03.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 17.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 24.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 07.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 14.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Donnerstag 21.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung widmet sich der internen und externen Geschichte der rumänischen Sprache und ihrer Varietäten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur in der letzten Vorlesungswoche (weitere Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ab 50% der erforderlichen Punktzahl gilt die Klausur als bestanden.
Prüfungsstoff
Alle auf Moodle zur Verfügung gestellten Materialien (Präsentationsfolien, Übungsblätter, Handouts) sowie die obligatorischen Lektürekapitel, wie im Semesterplan angegeben.
Literatur
Neagu Djuvara (2013): O scurtă istorie ilustrată a românilor, Bukarest: Humanitas.
(auch in englischer Übersetzung: (2014): A brief illustrated history of Romanians, Bukarest: Humanitas.)
Marius Sala (1998): De la latină la română. Bukarest: univers enciclopedic. (auch in englischer Übersetzung: From Latin to Romanian: The Historical Development of Romanian in a Comparative Romance Context. Romance Monographs 63)
(eine ausführliche Bibliographie folgt)
(auch in englischer Übersetzung: (2014): A brief illustrated history of Romanians, Bukarest: Humanitas.)
Marius Sala (1998): De la latină la română. Bukarest: univers enciclopedic. (auch in englischer Übersetzung: From Latin to Romanian: The Historical Development of Romanian in a Comparative Romance Context. Romance Monographs 63)
(eine ausführliche Bibliographie folgt)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EM 23 R, PR 12 R; BAR 06/09 R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32