Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110054 PS Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Rumänisch (2011S)
Die "Neue Welle": Rumänien-Bild(er) der aktuellen rumänischen Film- und Presselandschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine
Diplom: Absolvierung von 351- R empfohlen
Diplom: Absolvierung von 351- R empfohlen
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 17.03. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 24.03. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 31.03. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 07.04. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 14.04. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 05.05. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 12.05. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 19.05. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 26.05. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 09.06. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 16.06. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Donnerstag 30.06. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Proseminar sollen neue Tendenzen des rumänischen Films des letzten Jahrzehnts und ihre Widerspiegelung in der Presse besprochen werden. Cristian Mungiu (4 luni, 3 saptamâni, 2 zile, Amintiri din Epoca de Aur), Corneliu Porumboiu (A fost sau n-a fost), Radu Jude (Cea mai fericita fata din lume), Florin Serban (Eu când vreau sa fluier, fluier) oder Nap Toader (Nunta în Basarabia) sind nur einige der klingenden Namen von Filmemachern der sogenannten Neuen Welle, deren Rumänien-Bild vor und nach der Wende 1989 auch auf Grund von Filmvorführungen analysiert werden soll. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Proseminar und Referate zu diversen Aspekten des angeführten Rahmenthemas.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einschlägige Artikel und Studien werden in den Seminaren angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 52 R; Dipl.: 352- R
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16