Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110056 SE Medienwissenschaftliches Seminar/Lektürekurs (BA/MA) - Rumänisch (2011S)
Am Puls der rumänischen Gesellschaft: Analysen der rumänischen Kulturpresse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 22.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 29.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 12.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 07.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar soll Studierenden einen Einblick in die aktuelle rumänische Kulturpresse und Kulturszene, anhand der Zeitschriften Dilema veche, Observator cultural und România literara geben. Dabei sollen strukturelle und medienspezifische Aspekte wie Profil der Zeitschrift, Aufbau, Themen und Debatten, Sprache und Zielpublikum, interaktive Ebenen usw. erörtert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Seminar und Referate zu verschiedenen Aspekten des angeführten Rahmenthemas.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die regelmäßige Lektüre der On-line-Fassung der angeführten Zeitschriften.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 57 R, BS 58 R, BS 59 R; MLM 252 R, MSO 252 R, MSK 352 R, MLM 253 R, MSK 353 R; Dipl.: 671/672/673- R
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16