Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110058 SE Medienwissenschaftliches Seminar (MA) - Spanisch (2015S)

Mythische Narrative im lateinamerikanischen Film

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das begleitende Tutorium findet wöchentlich Mo., 9.15 - 10.45 Uhr in ROM 3 (ab 13.4.) statt. Kontakt: petra.reitboeck@univie.ac.at

Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
Lehramt (Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 25.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 15.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 22.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 03.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 10.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gegenstand dieses Seminars ist die intermediale Analyse von Elementen mythologischen Ursprungs, die es in ausgewählten lateinamerikanischen Spielfilmen aufzudecken gilt. Wir stellen uns die Frage, weshalb und auf welche Weise der Kinofilm als modernes Medium Strukturen, Motive oder andere Elemente aus archaischen Mythologien aufgreift und mit seinen medialen Mitteln neu konstituiert und zum Teil auch variiert oder in einen aktuellen Kontext stellt.

Auf der Basis der filmischen Medien soll ein Einblick in „Mythenwanderungen“ gegeben werden: welche mythischen Narrative der präkolumbischen indigenen Kulturen (u.a. Denkweisen in Bezug auf Lebenszyklus, Natur, Zeit) finden sich intermedial transponiert im „neuen“ Medium des Films wieder? Welche Filme greifen auf autochthone Mythen Lateinamerikas zurück? Wie werden letztere verändert (strukturell und inhaltlich neu konstruiert?), um im multimodalen Bildmedium bedeutungstragend zu werden? Welche „neuartigen“ Narrative entstehen? Spezifika einer mythischen Erzählweise und kulturspezifische mythische Elemente – wie Symbole, Gedächtnisorte oder orale Traditionen, werden ebenso in ausgewählten Filmbeispielen herausgearbeitet wie die Fragestellung, welche Funktionen diese Mytheme innerhalb der Filme erfüllen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussionsbeiträge zur Thematik und zu allen Filmen, mündliches Gruppenreferat über einen gewählten Film (Zuteilung in der 1. Sitzung), schriftliche Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Seminars ist, durch die Filmanalyse aus mythologischer Perspektive weitere Lesarten der Filme und eine neue Sichtweise auf das lateinamerikanische Kino zu eröffnen.

Prüfungsstoff

Analyse der ausgewählten Filme unter mythologischem Fokus mit interdisziplinärem Zugang, der unterschiedliche Bereiche der Mythosforschung mit Ansätzen der Literatur- und Medienwissenschaften verbindet. Der medienwissenschaftliche Fokus liegt auf Phänomenen der Intermedialität im Spannungsfeld zwischen Oralität und der Medialität des Films, und insbesondere auf der Integration ursprünglich oraler Narrationen auf narrativer und audio-visueller Ebene des Films (Medienwechsel). Auf filmformaler Ebene soll insbesondere die mythisch-geprägte Narrativik und Ästhetik herausgearbeitet werden.

Literatur

Filmauswahl:
• Madeinusa (Claudia Llosa, 2005)
• La teta asustada (Claudia Llosa, 2009)
• El niño pez (Lucía Puenzo, 2009)
• Hamaca paraguaya (Paz Encina, 2006)
• El violín (Francisco Vargas, 2006)
• El viaje (Pino Solanas, 1992)
• Diarios de motocicleta (Walter Salles, 2004)

Sekundärwerke:
Barner, Wilfried (Hg.) (2007): Texte zur modernen Mythentheorie, Stuttgart: Reclam.
Hickethier, Knut (2012, 5. akt. u. erw. Aufl): Film- und Fernsehanalyse, Stuttgart: Metzler.
Mader, Elke (2008): Anthropologie der Mythen, Wien: Facultas. WUV.
Sartingen, Kathrin (2008): „Intermediale Arbeit am Mythos: ‚Das honigtolle Mädchen‘ und seine iberoromanischen Schwestern“, in: Lindenbauer et.al. (Hg.): Omaggio a Michael Metzeltin von Bukarest bis Santiago de Chile, Bratislava, S. 137-151.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Master: MAR 351/352 S; Lehramt (Diplom): 692-S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32