Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110061 SE Medienwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch (2011S)

Le cinéma de l'entre-deux-guerres

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan, Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dans ce séminaire, nous analyserons trois films des années trente: "Pépé le Moko" (Julien Duvivier, 1937), "Quai des brumes" (Marcel Carné, 1938) et "Hôtel du Nord" (Carné, 1938). Cela nous permettra d'aborder les questions suivantes: genre (film colonial, film noir, mélodrame), le "réalisme poétique" des années trente, relations des genres (dans le sens de "gender").

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, 1 mündliches Referat, 1 Zwischenprüfung (über ausgewählte Teile aus: Vanoye/Goliot-Lété, Précis d'analyse filmique, bestellt bei Bateau Livre), 1 Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Connaissances approfondies: l'histoire du cinéma francais, méthodologie: analyse filmique

Prüfungsstoff

Referate der LV-Leiterin und der Studierenden, Diskussion, gemeinsame Analyse von Filmsequenzen

Literatur

HAP in der Institutsbibliothek und im Institut Francais!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 57 , BS 58/59; MLM 252 F, MFR 252 F, MSK 352 F; Dipl.: 671/672/673- F; LA.:692- F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32