Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110063 VO Landeswissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2011S)
Methoden der Feldforschung für Rumänisten und Balkanologen. Mit Exkursion in das Banat und die Batschka
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule
Diplom/Lehramt: keine
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule
Diplom/Lehramt: keine
Details
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 21.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 28.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 04.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 11.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 02.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 09.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 16.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 23.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 30.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 06.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 20.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 27.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Feldforschungen bedienen sich zahlreicher Methoden, die sich nur schwer im Büro vermitteln und erlernen lassen. Dennoch muss man sich mit der Feldforschungtheorie und -methodik der auseinandersetzen, bevor man erfolgreich im Feld Erkundigungen einziehen kann. Die Beherrschung der jeweiligen Sprachen ist hierbei selbstverständlich, aber bei Weitem nicht ausreichend. Im Laufe des Seminars/ der Übung wird neben den qualitativen Methoden der ethnographischen, sozialgeographischen, kulturanthropologischen und linguistischen Feldarbeit die praktische Landeskunde der Schwerpunktregion im Vordergrund stehen. Die multiethnischen Regionen des Banats und der Batschka, die sich über die Grenzregion Ungarns/Rumäniens/Kroatiens/Serbiens erstrecken, eignen sich aufgrund ihrer sprachlich-kulturellen Vielfalt hervorragend, um Phänomene wie ethnische Struktur, Mehrsprachigkeit, Sprachwandel und -kontakt sowie Ethnizität von Mehr- und Minderheiten zu untersuchen und zu verstehen. Die zweite (obligatorische) Hälfte der Veranstaltung wird in Form einer mehrtägigen Blockveranstaltung im Laufe des Sommersemesters als Feldaufenthalt im Banat und der in der Batschka durchgeführt. Fragebogenerstellung aud -auswertung, Suchkreisdefinierung, Gesprächsführung und Interviewtechnik werden somit zunächst theoretisch erlernt und dann durch Gespräche mit Sprechern unterschiedlicher rumänischer Mundarten angewendet. Unterrichtssprachen: Deutsch und Rumänisch. Sprachkenntnisse des Ungarischen, Serbischen/Kroatischen sind höchst willkommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 45/PW 46 R; MSO 341 R; Dipl.: 684/685- R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32