Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110065 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2014S)

Systemlinguistik des Italienischen: Vom Laut zum Text

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom Sprache

Details

max. 500 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach einer einleitenden Vermittlung der Grundlagen der allgemeinen und romanischen Sprach- und Kommunikationstheorie wird eine theoretische Einführung in die systemische Sprachwissenschaft des Italienischen geboten. Dabei werden zentrale Aspekte der Teildisziplinen von Phonetik und Phonologie, Morphologie, Morphosyntax, Syntax und Textlinguistik sowie von Lexikologie, Lexikografie und Semantik thematisiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Multiple Choice Test für Bachelor- und Lehramt neu

Prüfungstermine:

STEOP-Modulprüfung Sprach- und Landeswissenschaft
DI 24.06.2014, 15.15-16.45, ROM 1

Einzelprüfung Sprachwissenschaft
MO 30.06.2014 13.15-14.45Ort: Hörsaal A
Schriftliche Prüfung mit Punktesystem für Lehramt, Bachelor alt

Weitere Prüfungstermine:

2. Termin: Dienstag, 7.10.2014, 13.15-14.45, ROM 7
3. Termin: mündlich 12.11.2014, Büro von Prof. Tanzmeister; online Anmeldung VO-Koll.
4. Termin: Ende Jänner 2015

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis deskriptiver, historisch-vergleichender und systemlinguistischer Methoden der einzelnen genannten sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen

Prüfungsstoff

deskriptive, historisch-vergleichende und systemlinguistische Methoden der einzelnen genannten sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen
Ziele: Einsicht in die theoretischen und methodischen Grundlagen der allgemeinen, romanischen und italienischen Sprach- und Kommunikationswissenschaft
Fähigkeit zum analytisch-kritischen Umgang mit der Systemhaftigkeit der italienischen Sprache.

Literatur

Metzeltin, Michael Hg. 2008. Diskurs, Text, Sprache. Eine methodenorientierte Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten. Wien: Edition Praesens. (Edition Praesens Studienbücher; 1).
Michel, Andreas 2011. Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: Walter de Gruyter. (Romanistische Arbeitshefte; 55).
Haase, Martin 2007. Italienische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr. (bachelor-wissen).
Berruto, Gaetano, Massimo Cerruti 2011. La linguistica. Un corso introduttivo.Torino: UTET.
Serianni, Luca, Giuseppe Antonelli 2011. Manuale di linguistica italiana. Storia, attualità, grammatica. Milano-Torino: Bruno Mondadori.
Bonomi, Ilaria, Andrea Masini, Silvia Morgana, Mario Piotti, Mario 2010. Elementi di linguistica italiana. Roma: Carocci. (Manuali universitari).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM 21 I, PR 12 I; Lehramt.: 201-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32