Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110077 PS Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftiches Proseminar - Rumänisch (2013W)

Relatia intre stat si limba

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 24.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 31.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 09.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 16.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 23.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 30.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Herausgearbeitet soll werden, wie das Verhältnis von Staat und Sprache/n in Rumänien war und ist

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige aktive Mitarbeit, Präsentation einer Aufgabenstellung, schriftliche Endarbeit der Aufgabenstellung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kritisches Verständnis und Analysefähigkeit des Verhältnisses von Sprache und Staat

Prüfungsstoff

interaktiv, kritische Diskussion, kritischer Ländervergleich der Thematik Sprachenpolitik(Spanien:Rumänien)

Literatur

Bochmann, Klaus / Stiehler, Heinrich, Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte, Bonn, Romanistischer Verlag, 2010
Marton, Silvia, La construction politique de la nation. La nation dans les débats du Parlament de la Roumanie (1866-1871), Iasi, Institutul European, 2009
Rosetti, Al. B. Cazacu, Liviu Onu, Istoria limbii romane literara, vol I, de la origini pana la inceputul secolului al XIX-lea, Bucuresti, Minerva 1971;
Sala, Marius (Buchreihe der Academia Romana), Introducere in etimologia limbii romane, Bucuresti, Editura Academiei Romana, 2005;
die Verfassung(en) Rumäniens

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: 24 R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32