Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110079 PS Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2018W)
Wortschatz und Wortschatzerwerb Französisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210- F dringend empfohlen
BA: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 210- F dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2018 09:00 bis Di 02.10.2018 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 15.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 22.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 29.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 05.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 12.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 19.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 26.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 03.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 10.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 07.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 14.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 21.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 28.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Folgende Teilleistungen müssen von den TeilnehmerInnen erbracht werden:
- Klausur über die Pflichtlektüre = max. 25 Punkte
- Referat mit Exposé in Form einer PowerPoint-Präsentation (20 Minuten) = max. 30 Punkte
- Proseminararbeit (12 Seiten, Abgabetermin wird noch bekannt gegeben) = max. 45 Punkte
- Klausur über die Pflichtlektüre = max. 25 Punkte
- Referat mit Exposé in Form einer PowerPoint-Präsentation (20 Minuten) = max. 30 Punkte
- Proseminararbeit (12 Seiten, Abgabetermin wird noch bekannt gegeben) = max. 45 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Note 1: 87,5-100 Punkte, Note 2: 75-87 Punkte, Note 3: 62,5-74,5,5 Punkte, Note 4: 50-62 Punkte (von 100 Punkten)
Es besteht Anwesenheitspflicht. JedeR TeilnehmerIn darf maximal zweimal entschuldigt fehlen.
Es besteht Anwesenheitspflicht. JedeR TeilnehmerIn darf maximal zweimal entschuldigt fehlen.
Prüfungsstoff
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Literatur
In der ersten Seminareinheit wird eine ausführliche Bibliographie verteilt; die gemeinsam zu erarbeitende Seminarliteratur wird den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt.
Einführende Lektüre:
Wunderli, Peter: Französische Lexikologie: Einführung in die Theorie und Geschichte des französischen Wortschatzes, Tübingen, Niemeyer, 1989.
Die einschägigen Kapitel aus:
Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (eds): Handbuch Französisch, Berlin, Schmidt, 2002.
Einführende Lektüre:
Wunderli, Peter: Französische Lexikologie: Einführung in die Theorie und Geschichte des französischen Wortschatzes, Tübingen, Niemeyer, 1989.
Die einschägigen Kapitel aus:
Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (eds): Handbuch Französisch, Berlin, Schmidt, 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 24 F; BAR 06 F; Lehramt (Diplom): 230- F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Zweitens wird der Frage des Wortschatzerwerbs nachgegangen, wobei kognitive Aspekte (Aufbau des mentalen Lexikons und Speicherung lexikalischen Wissens), Arten des Wortschatzerwerbs, Schwierigkeiten des Wortschatzerwerbs und deren linguistische Hintergründe u.a. Berücksichtigung finden.
Die einzelnen Themen werden durch die Lektüre verschiedener Artikel, durch Referate, gemeinsame Diskussion im Seminar und die Untersuchung französischer Beispiele erarbeitet. Parallel dazu werden Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt (Bibliographieren, Zitieren, Vorgehen beim Verfassen einer Hausarbeit)