Universität Wien

110082 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch (2009W)

Littératures francophones

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diplom/Lehramt: 4 ECTS; MSK 332: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ 1. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/ 1. Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 21.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 28.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 04.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 11.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 18.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 02.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 09.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 16.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Le cours sera consacré à l'étude de quatre romans de la littérature contemporaine: L'enlacement (2008, François Emmanuel; l'auteur lui-même présentera son roman); Syngué Sabour (2008, Atiq Rahimi); Le monde est gueule de chèvre (2007, Joëlle Sambi); Café viennois (2006, Michèle Halberstadt). Deux auteurs "belges" et deux auteurs "français", deux femmes et deux hommes découvrent le connu et redécouvrent l'inconnu (sic!) de leur affinité à une autre culture, au moyen de la langue française. - Les textes sont déjà disponibles avant le début du semestre. Se diriger à alexandra.paar@univie.ac.at ou rita.maria.plessing@univie.ac.at, s.v.p.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Participation régulière au cours, intervention ou protocole, mémoire en français

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Connaissances des contextes historiques impliqués

Prüfungsstoff

Théories de l'identité culturelle, de l'espace et de l'autobiographie littéraire

Literatur

s. Fronter, für semestervorbereitende Literatur können Sie sich in der vorlesungsfreien Zeit umgehend wenden an: alexandra.paar@univie.ac.at und rita.plessing@univie.ac.at

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 37 F, BS 38 F, BS 39 F;
Master: MLM 132 F, MSK 332 F, MFR 232 F; Diplom: 621, 661, 662, 663- F, Lehramt: 691-F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32