Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110091 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Französisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP
Absolvierung der StEOP
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 11.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 01.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 08.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 20.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 03.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 10.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistungen:
- ein schriftlicher Zwischentest zu den Themenblöcken der Systemlinguistik (30 Punkte)
- ein schriftlicher Abschlusstest zu den Themenblöcken, die nach dem Zwischentest behandelt wurden (30 Punkte)
- 4 Hausübungen zu je 10 Punkten (40 Punkte)Der Zwischentest und der Abschlusstest sind ohne Hilfsmittel zu erbringen und werden handschriftlich vor Ort durchgeführt.Die Prüfungstermine und die Abgabefristen werden in der ersten Einheit bekannt gegeben bzw. können diese jederzeit auf Moodle nachgelesen werden (PDF-Datei "Kursprogramm").
- ein schriftlicher Zwischentest zu den Themenblöcken der Systemlinguistik (30 Punkte)
- ein schriftlicher Abschlusstest zu den Themenblöcken, die nach dem Zwischentest behandelt wurden (30 Punkte)
- 4 Hausübungen zu je 10 Punkten (40 Punkte)Der Zwischentest und der Abschlusstest sind ohne Hilfsmittel zu erbringen und werden handschriftlich vor Ort durchgeführt.Die Prüfungstermine und die Abgabefristen werden in der ersten Einheit bekannt gegeben bzw. können diese jederzeit auf Moodle nachgelesen werden (PDF-Datei "Kursprogramm").
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht (max. 2x Fehlen)
- Abgabe von mindestens 3 HausübungenBeurteilungsmaßstab:
Note 1: 100-90 Punkte;
Note 2: 89-80 Punkte;
Note 3: 79-70 Punkte;
Note 4: 69-60 Punkte;
Note 5: 59-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht (max. 2x Fehlen)
- Abgabe von mindestens 3 HausübungenBeurteilungsmaßstab:
Note 1: 100-90 Punkte;
Note 2: 89-80 Punkte;
Note 3: 79-70 Punkte;
Note 4: 69-60 Punkte;
Note 5: 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff setzt sich aus den Inhalten der Präsenzeinheiten (siehe Materialien auf Moodle), der begleitenden Pflichtlektüre (Pustka, Elissa (2022): Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen: Narr.) und der Hausaufgaben zusammen.
Literatur
Pflichtlektüre:Pustka, Elissa (2022): Französische Sprachwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen: Narr.Weitere Literatur:Kaiser, Georg (2020): Syntax des Französischen. Einführung und Vertiefung, Berlin: Erich Schmidt.
Müller, Natascha et al. (2011): Code-Switching. Spanisch, Italienisch, Französisch. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Neuland, Eva (2018): Jugendsprache. Eine Einführung, 2. Auflage, Stuttgart: UTB.
Pafel, Jürgen Pafel / Reich, Ingo (2016): Einführung in die Semantik: Grundlagen - Analysen - Theorien, Stuttgart: J.B. Metzler.
Pustka, Elissa (2016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen, 2. Auflage, Berlin: Erich Schmidt.
Riehl, Claudia Maria (2014): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung, 3. Auflage, Tübingen: Narr.
Schpak-Dolt, Nikolaus (2010): Einführung in die französische Morphologie, 3. Auflage,Berlin/New York: De Gruyter.
Spitzmüller, Jürgen (2022): Soziolinguistik: Eine Einführung, Stuttgart: J.B. Metzler.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, 4. Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler.Zum wissenschaftlichen Arbeiten:Homepage Prof. Pustka: https://homepage.univie.ac.at/elissa.pustka/lehre/merkblaetter/
Homepage Prof. Remberger (Sektion Studienmaterial): https://homepage.univie.ac.at/eva-maria.remberger/
Müller, Natascha et al. (2011): Code-Switching. Spanisch, Italienisch, Französisch. Eine Einführung, Tübingen: Narr.
Neuland, Eva (2018): Jugendsprache. Eine Einführung, 2. Auflage, Stuttgart: UTB.
Pafel, Jürgen Pafel / Reich, Ingo (2016): Einführung in die Semantik: Grundlagen - Analysen - Theorien, Stuttgart: J.B. Metzler.
Pustka, Elissa (2016): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen, 2. Auflage, Berlin: Erich Schmidt.
Riehl, Claudia Maria (2014): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung, 3. Auflage, Tübingen: Narr.
Schpak-Dolt, Nikolaus (2010): Einführung in die französische Morphologie, 3. Auflage,Berlin/New York: De Gruyter.
Spitzmüller, Jürgen (2022): Soziolinguistik: Eine Einführung, Stuttgart: J.B. Metzler.
Stein, Achim (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, 4. Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler.Zum wissenschaftlichen Arbeiten:Homepage Prof. Pustka: https://homepage.univie.ac.at/elissa.pustka/lehre/merkblaetter/
Homepage Prof. Remberger (Sektion Studienmaterial): https://homepage.univie.ac.at/eva-maria.remberger/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 06 F
Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 09:25
Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf der Anwendung des Wissens, das in der StEOP Vorlesung erworben wurde. Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden die Inhalte der StEOP Vorlesung beherrschen bzw. im Selbststudium wiederholen.Ziele:
Nach Absolvierung der Übung können die Studierenden relevante Begriffe und theoretischen Ansätze aus den Kernbereichen der französischen Sprachwissenschaft anhand praktischer Beispiele veranschaulichen und kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Sprachwissenschaft.Methoden:
Inputvorträge durch die Lehrveranstaltungsleiterin, gemeinsame Übungen im Plenum bzw. in Kleingruppen, regelmäßige Lektüreaufgaben, Hausübungen im Selbststudium