Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110094 VO Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Diplom/Lehramt: 3 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA 1. romanische Sprache: keine
BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
Diplom: keine

Details

Sprache: Deutsch, Rumänisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt anhand von Textbeispielen einen Überblick über den Gegenstandsbereich der rumänischen Literaturwissenschaft und diskutiert drei für die Geschichte der rumänischen Literatur spezifische Problemfelder: 1.) Die Stellung der Oralität innerhalb der Entwicklung der Gattungen; 2.) die Klassifizierung der Epochen (Periodisierung), die anders als in der übrigen europäischen Romania erfolgt; 3.) das Verhältnis von Raum und Nation als Fundament der Literaturgeschichtsschreibung. Die mündlichen Abschlussprüfungen werden am 18. 01. und 25. 01. 2011 sowie (bei Bedarf) am 01. 02. und 08. 02. 2011 stattfinden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Abschlussprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über die rumänische Literaturwissenschaft und die Geschichte ihrer Methoden.

Prüfungsstoff

Literatursoziologie.

Literatur

wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM 31 R, PR 12 R; Diplom: 301-R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32