Universität Wien

110104 UE Grundmodul Literaturwissenschaftliche Übung - Spanisch (2009S)

-

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: keine

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 02.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 23.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 30.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 04.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 18.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 25.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

gemeinsame Arbeit an literarischen Texten, ihren Formen, Verfahren und Stilmitteln; unentbehrliche Basislektüren: Wolfram Aichinger: Skriptum zur Literatur (erhältlich im Sekr. Arbeitsbereich Hassauer, in meinen Sprechstunden und in den ersten Einheiten; Lope de Vega: El castigo sin venganza ACHTUNG: kein Calderón, da dieser nicht lieferbar); Erna Brandenberger (Hrsg.): Poemas espanoles - Spanische Gedichte (ab März erhältlich in La Librería, 18. Bez. Gentzgasse 128, zu finden im Handapparat der Fachbibliothek); Julio Cortázar: Los venenos; Bernardo Atxaga: Exposición de la carta del canónigo Lizardi; José Emilio Pacheco: Cuando salí de La Habana, válgame Dios (im Internet oder im Handapparat auffindbar; weitere Infos dazu am Beginn der LV - die erste Einheit ist erst am 19. März, ich bitte Sie daher schon vorher mit den Lektüren zu beginnen

gemeinsame Textlektüre und Textanalyse; Präsentation von schriftlichen und mündlichen, praktischen und theoretischen Übungsaufgaben; Exkursion ins Theatermuseum oder ins Kunsthistorische Museum; Teilnahme an Veranstaltungen des Instituto Cervantes de Viena

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Pünktliche und engagierte Teilnahme an allen (!) Einheiten (bei Fehlen Vorlage einer ärztlichen Bestätigung); Anbindung an die Kommunikation über die e-learning-Plattform fronter; mündliches Qualitätssicherungsgespräch zur Semestermitte; Teilnahme an und Protokoll zu einer Veranstaltung des Instituto Cervantes; Abgabe schriftlicher Aufgaben bis Mitte Juni 2009

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

eigenständiger wissenschaftlicher Umgang mit Literatur, Vertrautheit mit Schlüsselbegriffen und Schlüsselkonzepten

Prüfungsstoff

Literatur

Wolfram Aichinger: Skriptum zur Literatur (erhältlich im Sekr. Arbeitsbereich Hassauer, in meinen Sprechstunden und in den ersten Einheiten; Pedro Calderón de la Barca: El pintor de sus deshonra; Erna Brandenberger (Hrsg.): Poemas espanoles - Spanische Gedichte (ab März erhältlich in La Librería, 18. Bez. Gentzgasse 128, zu finden im Handapparat der Fachbibliothek); Julio Cortázar: Los venenos; Bernardo Atxaga: Exposición de la carta del canónigo Lizardi (im Internet oder im Handapparat auffindbar; weitere Infos dazu am Beginn der LV - die erste Einheit ist erst am 19. März, ich bitte Sie daher schon vorher mit den Lektüren zu beginnen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM 32 C; Diplom/Lehramt: 310-S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32