Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110104 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2017S)
Dante im Kriminalroman; Machiavelli, La mandragola
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
Lehramt (Bachelor): s. Studienplan
Lehramt (Master): s. Studienplan
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
Lehramt (Bachelor): s. Studienplan
Lehramt (Master): s. Studienplan
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.03.2017 09:00 bis Di 07.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 09.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beherrschen des wissenschaftlichen Arbeitens und der literaturwissenschaftlichen Terminologie; Mitarbeit (15%), Zwischentest (15%), Referat (15%), Seminararbeit (55%).
Nicht mehr als zwei begründete Fehlstunden.
Nicht mehr als zwei begründete Fehlstunden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kontinuierliche, aktive Mitarbeit und Beteiligung an der Diskussion; Referat zu einem der Themenkomplexe , Thesenblatt/Handout eine Woche davor; Zwischentest (über die Kenntnis der Pflichtlektüre); schriftliche Ausarbeitung des Referats (15-20 Seiten, BA-Arbeit ca. 40 Seiten.)
Prüfungsstoff
Literatur
Eine ausführliche Bibliographie wird am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt; in der Institutsbibliothek ist bereits ein Handapparat vorhanden. Es wird empfohlen, die Lektüre möglichst schon vor Beginn der LV zu beginnen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 37 I, BS 38/39 I; Master: MAR 232/331/332 I; Lehramt (Diplom): 691-I, Lehramt (Bachelor): UF I 14 SE/BS, Lehramt (Master): UF MA I 03
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
A partire della commedia “La Mandragola” di Machiavello seguiremo lo sviluppo del teatro rinascimentale in Italia.