Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110106 SE SE Praxisseminar Französisch/Italienisch/Spanisch MA LA (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 03.02.2021 16:00 bis Mo 15.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mo 15.02.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch, Französisch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich Corona-bedingt in digitaler Form abgehalten (online-Webinare über Moodle).
Bitte beachten Sie, dass sich in der derzeitigen Situation kurzfristig Änderungen in der LV-Organisation ergeben können – Sie werden nach Ihrer Anmeldung per Mail über den genauen Ablauf informiert und bekommen Informationen zur ersten LV-Einheit.
- Samstag 06.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Samstag 27.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Samstag 15.05. 09:00 - 12:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Samstag 12.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Samstag 19.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliches Feedback auf die Arbeits- und Lektüreaufträge und das Aktionsforschungsprojekt;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Die formalen und inhaltlichen Anforderungen (aktive Mitarbeit, Einbringen der Praxiserfahrungen und Forschungsprojekt) sind überwiegend erfüllt.
Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit (10 %)
Arbeits- und Lektüreaufträge auf Moodle (30 %)
Vorstellen des Aktionsforschungsprojekts (20 %)
Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts (40 %)
Beurteilungsmaßstab:
Mitarbeit (10 %)
Arbeits- und Lektüreaufträge auf Moodle (30 %)
Vorstellen des Aktionsforschungsprojekts (20 %)
Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts (40 %)
Prüfungsstoff
Seminarlektüre, Diskussionsprozess im Seminar;
Literatur
Wird auf Moodle bereitgestellt;
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA I/S 03
Letzte Änderung: Mo 08.02.2021 11:09
Aktionsforschung
Beobachtung von Sprachunterricht
Planung von Unterricht(ssequenzen)
ReflexionMethode:
interaktive Formate wie Gruppenarbeit, Diskussionen, Reflexionen (auch auf Moodle), Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte;