Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110108 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2012W)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Diplom/Lehramt: keine
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Diplom/Lehramt: keine
Details
Sprache: Deutsch, Italienisch
Prüfungstermine
- Mittwoch 30.01.2013 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 04.03.2013
- Montag 06.05.2013
- Montag 24.06.2013
- Montag 08.07.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 17.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 24.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 31.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 07.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 14.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 21.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 28.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 05.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 12.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 09.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 16.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 23.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einem Einblick in generelle Funktionsweisen von Sprache und Kommunikation wird diese VO die aktuelle Verbreitung des Italienischen und seine Positionierung innerhalb der romanischen Sprachenlandschaft rekonstruieren. Dem wird ein Überblick über die Sprach- und Normgeschichte sowie eine gezielte sprachsystematische Darstellung der italienischen Sprache folgen. Phonetik, Phonematik, Morphologie und Syntax des Italienischen sollen hierbei ebenso im Überblick erfasst werden wie semantische und lexikologische Besonderheiten dieser Einzelsprache.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung MC-Test
Prüfungstermine: a) STEOP-Modulprüfung (Sprachwiss.+Landeswiss.):
1. Termin: Di, 8. Jänner 2013, 13:15 Uhr, Hs. A
2. Termin: Di, 29. Jänner 2013, 13:15 Uhr, Hs. A
3. Termin (bei SPL-Bestätigung): Mo, 4. März 2013, 9:15 Uhr, Hs. B
b) VO-Prüfung (nur Sprachwiss.):
1. Termin: Mi, 30. Jänner 2013, 11:15 Uhr, Hs. B
2. Termin: Mo, 4. März 2013, 9:15 Uhr, Hs. B
3. Termin: Mo, 6. Mai 2013, 11:00 Uhr, (Büro) 3B 02 32A
4. Termin: Mo, 24. Juni 2013, 11:00 Uhr, (Büro) 3B 02 32A
Prüfungstermine: a) STEOP-Modulprüfung (Sprachwiss.+Landeswiss.):
1. Termin: Di, 8. Jänner 2013, 13:15 Uhr, Hs. A
2. Termin: Di, 29. Jänner 2013, 13:15 Uhr, Hs. A
3. Termin (bei SPL-Bestätigung): Mo, 4. März 2013, 9:15 Uhr, Hs. B
b) VO-Prüfung (nur Sprachwiss.):
1. Termin: Mi, 30. Jänner 2013, 11:15 Uhr, Hs. B
2. Termin: Mo, 4. März 2013, 9:15 Uhr, Hs. B
3. Termin: Mo, 6. Mai 2013, 11:00 Uhr, (Büro) 3B 02 32A
4. Termin: Mo, 24. Juni 2013, 11:00 Uhr, (Büro) 3B 02 32A
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verfügung über eine aktuelle sprachwissenschaftliche Terminologie sowie eine Methodenauswahl zur Beschreibung von Sprachsystemen, Kenntnis der aktuellen Verbreitungsdaten des Italienischen sowie Befähigung zu seiner normkritischen Erfassung
Prüfungsstoff
Vortrag, Präsentation von Anschauungsmaterial und Tondokumenten, Diskussion
Literatur
Blasco Ferrer, Eduardo, 1996. Linguistik für Romanisten: Grundbegriffe im Zusammenhang. Berlin: Schmidt.
D'Achille, Paolo, 2010. L'italiano contemporaneo. Nuova ed aggiornata 3a edizione. Bologna: Il Mulino.
Haase, Martin, 2013. Italienische Sprachwissenschaft: eine Einführung. 2. überarb. Auflage. Tübingen: Narr.
Reutner, Ursula / Schwarze, Sabine, 2011. Geschichte der italienischen Sprache: eine Einführung. Tübingen: Narr.
D'Achille, Paolo, 2010. L'italiano contemporaneo. Nuova ed aggiornata 3a edizione. Bologna: Il Mulino.
Haase, Martin, 2013. Italienische Sprachwissenschaft: eine Einführung. 2. überarb. Auflage. Tübingen: Narr.
Reutner, Ursula / Schwarze, Sabine, 2011. Geschichte der italienischen Sprache: eine Einführung. Tübingen: Narr.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 21 I, PR 12 I; Diplom/Lehramt: 201-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32