Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110109 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2018W)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
- Montag 28.01.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 14.03.2019 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Freitag 17.05.2019 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.06.2019 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur (Einzelprüfung) und Modulprüfung (in Kombination mit Landeswissenschaft bzw. Fachdidaktik) in der letzten Vorlesungswoche (genaue Prüfungstermine und -modalitäten werden noch von der SPL bekannt gegeben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modulprüfung (Single Choice): Ab 60% ist die Klausur bestanden.
Einzelprüfung (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
(genaue Prüfungstermine und -modalitäten werden noch von der SPL bekannt gegeben)
Einzelprüfung (Offene Fragen): Ab 50% ist die Klausur bestanden.
(genaue Prüfungstermine und -modalitäten werden noch von der SPL bekannt gegeben)
Prüfungsstoff
Alle auf Moodle zur Verfügung gestellten Materialien (Präsentationen, Übungsblätter, Handouts) sowie die obligatorische Lektüre (siehe Semesterplan).
Literatur
Grundlage der VO:
Pomino, Natascha (2004): "A. Sprachwissenschaftlicher Teil." In: Natascha Pomino & Susanne Zepp: Hispanistik. Paderborn: Fink/utb, 13-192. (auch neuere Auflagen - als E-Book in der Bibliothek vorhanden)
Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2007): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink. (auch neuere Auflagen - als E-Book in der Bibliothek vorhanden)
Hualde, José Ignacio, Antxon Olarrea, Anna María Escobar, Catherine E. Travis (²2010): Introducción a la lingüística hispánica. Cambridge: Cambridge University Press.
Weitere Angaben:
Kabatek, Johannes / Claus D. Pusch (2009): Spanische Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr.
Ausführliche Bibliographien zu einzelnen Themen in der jeweiligen Sitzung.
Pomino, Natascha (2004): "A. Sprachwissenschaftlicher Teil." In: Natascha Pomino & Susanne Zepp: Hispanistik. Paderborn: Fink/utb, 13-192. (auch neuere Auflagen - als E-Book in der Bibliothek vorhanden)
Gabriel, Christoph & Trudel Meisenburg (2007): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart / Paderborn: UTB Basics / Fink. (auch neuere Auflagen - als E-Book in der Bibliothek vorhanden)
Hualde, José Ignacio, Antxon Olarrea, Anna María Escobar, Catherine E. Travis (²2010): Introducción a la lingüística hispánica. Cambridge: Cambridge University Press.
Weitere Angaben:
Kabatek, Johannes / Claus D. Pusch (2009): Spanische Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr.
Ausführliche Bibliographien zu einzelnen Themen in der jeweiligen Sitzung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 21 S; PR 12 S; BAR 02/09 S; Lehramt (Diplom): 201-S; Lehramt (Bachelor): UF S 01
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:29
Inhalte: In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Strukturen des Spanischen mit Hilfe sprachwissenschaftlicher Analysemodelle exemplarisch vorgestellt. Die folgenden Themen werden dabei behandelt: Sprache und Sprachwissenschaft, das Spanische im Kontext der Romania, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik, Syntax und Pragmatik des Spanischen, Varietäten des Spanischen.
Methoden: Methoden der deskriptiven Systemlinguistik und neuerer sprachtheoretischer Modelle; alle Unterrichtseinheiten werden durch Lektüreaufgaben und Übungsblätter sowie voraussichtlich ein studentisches Fachtutorium begleitet.