Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110111 AR AR 1 Methodik 1 - Französisch (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor 2016): Absolvierung der StEOP und der Sprachausbildung 1
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP; Einstufungstest B1
Lehramt (Bachelor 2016): Absolvierung der StEOP und der Sprachausbildung 1
Lehramt (Bachelor 2017): Absolvierung der StEOP; Einstufungstest B1
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.09.2021 09:00 bis Mo 04.10.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 12.11.2021: Aufgrund der so stark steigenden Infektionszahlen wird unsere AR1 ab Montag, 15.11.2021 ONLINE stattfinden (Zoom-Meeting über Moodle). Bitte steigen Sie einfach zur LV-Zeit über Moodle ein.
UPDATE 11.10.21: Wie heute in der LV mit den Studierenden abgestimmt, wird die Lehrveranstaltung in Präsenz vor Ort stattfinden - nur die Einheiten im Jänner 2022 werden online als Webinare stattfinden.Bitte beachten Sie, dass sich in der derzeitigen Situation kurzfristig Änderungen in der LV-Organisation ergeben können – Sie werden ggfs. per Mail informiert! Daher bitte regelmäßig Mail-Eingang kontrollieren.Die Lehrveranstaltung wird überwiegend in digitaler Form abgehalten (Online-Live-Webinare über Moodle). Die erste LV-Einheit bzw. zwei Einheiten während des Semesters (13.12. und 10.01.) werden jedoch in Präsenz vor Ort stattfinden (außer, die COVID-Raumkapazität lässt dies nicht zu, was aber erst nach Vorliegen der Anmeldezahlen feststeht). In diesem Fall würden Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail darüber informiert werden, dass diese Einheiten ebenfalls digital abgehalten werden.
- Montag 11.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 18.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 25.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 08.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 15.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 22.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 29.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 06.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 13.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 10.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 17.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 24.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Montag 31.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsüberprüfung setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit (in den LV-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht, ab 3-maligem Fehlen gilt die Anwesenheit als nicht erfüllt): 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation: 30 Punkte
3) Schriftliche Abschlussarbeit: 40 Punkte
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit (in den LV-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht, ab 3-maligem Fehlen gilt die Anwesenheit als nicht erfüllt): 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation: 30 Punkte
3) Schriftliche Abschlussarbeit: 40 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
siehe Inhalte der LV;
Literatur
Eine Auswahlbibliografie wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF F 10; UF F 07
Letzte Änderung: Fr 12.11.2021 13:48
Die Studierenden sollen (a) mit Lehrplänen, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sowie Lehrmaterialien reflektiert umgehen, (b) (semi)authentische Lese- bzw. Hördokumente auswählen und didaktisieren (Niveau A1-A2), (c) exemplarische Unterrichtssequenzen des handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichts bewältigen sowie didaktische Methoden reflektiert einsetzen und (d) ausgewählte aktuelle Standards für die Beurteilung von SchülerInnenperformanzen kennen und diese exemplarisch anwenden können.