110125 AR AR 2 Berufsbezogene Kommunikation - Italienisch (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der AR 1 Methodik
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 19.09.2023 09:00 bis Mi 04.10.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit und Präsentationen bzw. Simulationen, schriftliche Arbeit über die Didaktisierung einer berufsbezogenen Kommunikation, schriftliche Prüfung zu relevanten Textsorten und Fachsprache.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s. Inhalt
Prüfungsstoff
s. Inhalt
Literatur
Wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt Bachelor: UF I 07
Bachelor: Alternative Erweiterung
Bachelor: Alternative Erweiterung
Letzte Änderung: So 01.10.2023 13:07
Die LV ermöglicht Kompetenzen zu erwerben, die für die schulbezogene Vermittlung von berufsrelevanten schriftlichen und mündlichen Textsorten hilfreich sind. Berufsrelevante und berufsbezogene Textsorten, Textformate und fachsprachliche Materialien werden didaktisch und zielgruppenorientiert aufgearbeitet und kritisch reflektiert.
Vorbereitung, Durchführung und kritische Reflexion von Unterrichtssequenzen.
Allfällige situationsbezogene Reflexionen über Lehrer(innen)rolle sowie über aktuelle Bildungsdebatten.