Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110130 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Portugiesisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der STEOP
Absolvierung der STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 09.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel dieser LV ist es, die grundlegenden Konzepte und theoretischen Ansätze, die in der VO STEOP - Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung (Portugiesisch) vorgestellt wurden, durch praktische Übungen zu vertiefen. Nach kurzen Wiederholungen der zentralen Inhalte der VO werden diese in Übungseinheiten auf praktische Beispiele angewandt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax des Portugiesischen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zwei schriftliche Zwischenprüfungen (jeweils 20% der Gesamtnote), eine abschließende schriftliche Prüfung (40% der Gesamtnote), Pflichtlektüre (wird in der LV bekanntgegeben) und Übungen (20% der Gesamtnote)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
positive Note bei 60% positiver Leistungen
Prüfungsstoff
wird in der LV bekanntgegeben
Literatur
Cunha, C. and Cintra, L. (1984). Nova gramática do português contemporâneo. João da Sá Costa, Lisbon.
Endruschat, A. and Schmidt-Radefeldt, J. (2008). Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft. narr, Tübingen.
Gärtner, E. (1998). Grammatik der portugiesischen Sprache. Niemeyer, Tübingen.
Hub, I., Faria, E., Pedro, R., Duarte, I., and Goveia, C. A. M. (1996). Introdução à Lingu??stica geral e portuguesa. Caminho, Lisbon.
Hundertmark-Santos Martins, M.-T. (2014). Portugiesische Grammatik. de Gruyter Mouton, Berlin, 3 edition.
Mateus, M., Mira, H., Brito, A. M., Duarte, I. S., and Faria, I. H. (1983). Gramática da l??ngua portuguesa. Elementos para a descrição da estructura, funcionamento e uso do português actual. Livraria Almedina, Coimbra.
Raposo, E. P., editor (2013). Gramática do português 1+2. Fundação Calouste Gulbenkian, Lisbon.Eine umfassende Bibliographie finden Sie auf Moodle.
Endruschat, A. and Schmidt-Radefeldt, J. (2008). Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft. narr, Tübingen.
Gärtner, E. (1998). Grammatik der portugiesischen Sprache. Niemeyer, Tübingen.
Hub, I., Faria, E., Pedro, R., Duarte, I., and Goveia, C. A. M. (1996). Introdução à Lingu??stica geral e portuguesa. Caminho, Lisbon.
Hundertmark-Santos Martins, M.-T. (2014). Portugiesische Grammatik. de Gruyter Mouton, Berlin, 3 edition.
Mateus, M., Mira, H., Brito, A. M., Duarte, I. S., and Faria, I. H. (1983). Gramática da l??ngua portuguesa. Elementos para a descrição da estructura, funcionamento e uso do português actual. Livraria Almedina, Coimbra.
Raposo, E. P., editor (2013). Gramática do português 1+2. Fundação Calouste Gulbenkian, Lisbon.Eine umfassende Bibliographie finden Sie auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 22 P
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32