Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110132 AR AR Medienwissenschaft für das Lehramt Französisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 14.03. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 21.03. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 28.03. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 04.04. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 25.04. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 02.05. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 09.05. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 16.05. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 23.05. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 30.05. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 13.06. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 20.06. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 27.06. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Die LV stellt eine theoretisch-terminologische und praktische Einführung in die französische Medienwissenschaft dar. Im Zentrum stehen die Vermittlung und Anwendung von Methoden und Instrumenten der Medienanalyse anhand ausgewählter französischer Beispiele. Dabei liegt der Fokus auf der Repräsentation von Gender in verschiedenen Medien.Ziele: Die Studierenden werden dazu befähigt, selbstständig und in Gruppe an medientheoretischen und mediendidaktischen Aufgaben zu arbeiten und Fragestellungen zur Medienanalyse zu entwickeln.Methoden: Vortrag durch die LV-Leiterin; Präsentationen, Diskussion und Analyse ausgewählter Beispiele in Plenum, Einzel- und Gruppenarbeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
kontinuierliche Mitarbeit, Lektürehausaufgaben, Kurzreferat und Test. Die genauen Prüfungsmodalitäten und Beurteilungskriterien werden in der ersten LV-Stunde bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beherrschung grundlegender Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens; theoretische Kenntnis und selbstständige praktische Anwendung von Fachbegriffen der Medienwissenschaft; eigenständige Erarbeitung medienwissenschaftlicher Fragestellungen. Studierende können medienwissenschaftliche Fragestellungen auf Basis wissenschaftlicher Literaturrecherche eingrenzen und strukturieren.
Prüfungsstoff
Grundlegende Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens auf fachdidaktischen bzw. fachwissenschaftlichen Grundlagen aufbauend.
Literatur
Böhn, Andreas/Seidler, Andreas (2014): Mediengeschichte. Eine Einführung. Tübingen: Narr. (Bachelor-Wissen)
Borstnar, Nils (²2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK. (UTB 2362) (insb. Abschnitt zu Medienpädagogik)
Faulstich, Werner (2003): Einführung in die Medienwissenschaft. München: Fink. (UTB)
Hickethier, Knut (²2010): Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler.
Sander, Uwe/Gross, Friederike/Hugger, Kai-Uwe (Hg., 2008): Handbuch Medienpädagodik. Wiesbaden VS.
Borstnar, Nils (²2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK. (UTB 2362) (insb. Abschnitt zu Medienpädagogik)
Faulstich, Werner (2003): Einführung in die Medienwissenschaft. München: Fink. (UTB)
Hickethier, Knut (²2010): Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler.
Sander, Uwe/Gross, Friederike/Hugger, Kai-Uwe (Hg., 2008): Handbuch Medienpädagodik. Wiesbaden VS.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF F 03 AR
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32