Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110132 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA) - Spanisch (2017W)
Die Sprache in spanischsprachigen Musiktexten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Lehramt (Bachelor): StEOP; Absolvierung der Sprachausbildung 3 und der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Lehramt (Bachelor): StEOP; Absolvierung der Sprachausbildung 3 und der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 25.09.2017 09:00 bis Di 03.10.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 03.11.2017 09:00 bis Mo 13.11.2017 09:30
- Abmeldung bis Mo 13.11.2017 09:30
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 23.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 30.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 25.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV hat das Ziel, den Umgang mit modernen Musiktexten zu üben und mit geeigneten sprachwissenschaftlichen Analysemethoden die Texte zu analysieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für die LV ist regelmäßiges, pünktliches Erscheinen und Mitarbeit. Am Ende der LV ist eine BA abzugeben, die sich an die allgemeinen Richtlinien zu halten hat, die vom SÜPL vorgegeben ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Arbeit muss positiv sein, wobei ich jederzeit für Fragen zur Seite stehe und Überarbeiten nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist.
Prüfungsstoff
-
Literatur
Die Literatur ist individuell und vom gewählten Text abhängig. Wir werden gemeinsam eine Bibliographie erarbeiten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bac helor: PW 27 S; BS 28 S; BS 29 S; BAR 11/14/15 C; Lehramt (Bachelor): UF S 14; UF S 11
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32