Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110136 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Franz./Rum. (2010S)
Literarische Mehrsprachigkeit: Panait Istrati
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.02.2010 06:00 bis Mo 01.03.2010 13:00
- Anmeldung von Mi 03.03.2010 06:00 bis Do 04.03.2010 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 17:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar sucht einen Zugang zum Werk des französischen Schriftstellers rumänischer Herkunft Panait Istrati (1884-1935), der am Schnittpunkt von Linguistik und Literaturwissenschaft angesiedelt ist. An ausgewählten Texten, u.a. "Kyra Kyralina" (1924) und "La maison Thüringer" 1933), sollen vier Aspekte untersucht werden: zum einen die intertextuellen Bezüge, zum zweiten die Integration von "Wörtern aus der Fremde" (Theodor W. Adorno), zum dritten die Qualität der Übersetzungen ins Rumänische und schließlich die der von Istrati vorgenommenen Selbstübersetzungen als einem "zweiten Original".
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat oder Hausarbeit und Abschlussklausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbindung von Linguistik und Literaturwissenschaft zur Analyse literarischer Texte.
Prüfungsstoff
Sprach- und Literatursoziologie.
Literatur
wird in der 1. Sitzung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 27 F/R, BS 28/29 F/R, PW 37 R, BS 38/39 R; Master: MSK 122/222 F/R, MSK 332 R, MFR 122 F, MSO 122/232 R, MLM 322 F/R, MLM 132 R; Diplom: 611/651/652/653- F/R, 621/661/662/663-R, Lehramt: 691- F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32