Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110147 VO STEOP: Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2012S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache) Absolvierung der StEOP der 1. rom Sprache
Diplom/Lehramt (alt).: keine, Lehramt (ab WS 2011) Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache) Absolvierung der StEOP der 1. rom Sprache
Diplom/Lehramt (alt).: keine, Lehramt (ab WS 2011) Absolvierung der StEOP
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Prüfungstermine
- Freitag 29.06.2012 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 05.10.2012 12:15 - 13:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 07.12.2012 15:00 - 16:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 25.01.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 20.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 27.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 04.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 11.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 18.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 25.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 01.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 08.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 15.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 22.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaft als Text- und Kulturwissenschaft, Diskussion der Klassifikationsmöglichkeiten von Literatur (Gattungen und Epochen), Einführung in die gattungsspezifischen Theorien der Lyrik-, der Roman- und der Dramenanalyse, Erarbeitung der literaturwissenschaftlichen Terminologie auf Deutsch und auf Französisch sowie der Fähigkeit zur Analyse und Kontextualisierung literarischer Texte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
BA neu (ab WS 2011/12), Modulprüfung (2 Termine im Juni 2012)
BA alt, Diplom und LA: Schriftliche Abschlussprüfung: (4 Termine):
2. Termin am 5. 10. 2012, 9.15 - 10.45 Uhr, HS ROM 1.
3. Termin am 7. 10. 2012, 15.00-16.30, HS ROM 2
4. Termin am 25. 1. 2012, 9.15 - 10.45, HS B
BA alt, Diplom und LA: Schriftliche Abschlussprüfung: (4 Termine):
2. Termin am 5. 10. 2012, 9.15 - 10.45 Uhr, HS ROM 1.
3. Termin am 7. 10. 2012, 15.00-16.30, HS ROM 2
4. Termin am 25. 1. 2012, 9.15 - 10.45, HS B
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit zum analytisch-kritischen Umgang mit literarischen Texten und zum Erfassen der ästhetischen Dimension literarischer Texte; Verständnis für die grundlegenden Fragestellungen der Literaturtheorie.
Prüfungsstoff
Vortrag, begleitet von Lektüre und Analyse exemplarischer Texte.
Literatur
Eine ausführliche Bibliographie sowie eine Anthologie von Primärtexten wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt;
Zur Orientierung:
Susanne HARTWIG / Hartmut STENZEL, Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft. Stuttgart - Weimar, Metzler 2007; KLINKERT, Thomas, Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt-Verlag [Grundlagen der Romanstik 21] 2000.
GRÖNE, Maximilian / Frank REISNER: Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr, 2007 [bachelor-wissen]; Jürgen GRIMM u.a., Französische Literaturgeschichte, Stuttgart u.a., Metzler, 1991;
Zur Orientierung:
Susanne HARTWIG / Hartmut STENZEL, Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft. Stuttgart - Weimar, Metzler 2007; KLINKERT, Thomas, Einführung in die französische Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt-Verlag [Grundlagen der Romanstik 21] 2000.
GRÖNE, Maximilian / Frank REISNER: Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr, 2007 [bachelor-wissen]; Jürgen GRIMM u.a., Französische Literaturgeschichte, Stuttgart u.a., Metzler, 1991;
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 31 F, PR 12 F; Diplom/Lehramt: 301-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32