Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110152 VO Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2015S)
Varietäten des Spanischen in der Karibik
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 25.06.2015 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 01.10.2015 15:00 - 16:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11.2015
- Montag 07.12.2015
- Montag 25.01.2016
- Mittwoch 27.04.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 19.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 23.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 30.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die gegenständliche Vorlesung wird sich um eine Nachzeichnung der Entstehung der Spanisch-Varietäten der Großen Antillen (Cuba, República Dominicana, Puerto Rico) und ausgewählter Karibikküsten Zentral- und Südamerikas sowie ihrer gegenwärtigen synchronen Konfiguration bemühen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei den jeweiligen Sprachkontakten mit amerikanischen (Taino, Karibisch), afrikanischen (Yoruba, Efik, Kikongo, Kimbundu), kreolischen (haitianisches kreyòl ayisyen) und konkurrierenden europäischen Kolonialsprachen zukommen. Der letztgenannte Aspekt wird durch eine Analyse des aktuellen spanisch-englischen Sprachkonflikts auf Puerto Rico vertieft werden. Eine Kontrastierung der sprach- und kulturpolitischen Orientierungen der einzelnen Karibikstaaten soll zu einem Überblick und Gesamtbild der sprachlichen Besonderheiten und ihrer differenzierten Bewertung verhelfen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussprüfung (Vorlesungsinhalte + selbst gewählte Lektüre): 1) und 2) schriftlich, 3) und 4) mündlich:
1) Do, 25. Juni 2015, 15:15 Uhr, Hs. ROM 1
2) Do, 1. Oktober 2015, 15:15 Uhr, Hs. ROM 1
3) Mo, 7. Dezember 2015, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32A
4) Mo, 25. Jänner 2016, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32A
1) Do, 25. Juni 2015, 15:15 Uhr, Hs. ROM 1
2) Do, 1. Oktober 2015, 15:15 Uhr, Hs. ROM 1
3) Mo, 7. Dezember 2015, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32A
4) Mo, 25. Jänner 2016, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32A
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb methodischer Kenntnisse der diachronen und synchronen Sprachwissenschaft sowie der Sprachkontaktforschung, Verfügung über ein Grundwissen hinsichtlich der Geschichte und Gegenwart der Spanisch-Varietäten in der Karibik, Erwerb eines Detailwissens zu einem selbst zu vertiefenden Aspekt der Vorlesungsthematik
Prüfungsstoff
Vortrag sowie interaktive Erarbeitung der Vorlesungsinhalte mit den Studierenden, Präsentation ausgewählter Bild- und Tondokumente, Diskussion von Analyseangeboten und Erfahrungsberichten
Literatur
Dieckmann, Anja, 2002. Afrikanismen in der modernen Umgangssprache Kubas: Einfluss der 'música popular'. Frankfurt am Main, Wien u.a.: Lang.
Griep, Cornelius, 2011. Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba. Frankfurt am Main, Wien u.a.: Lang.
Jany, Carmen, 2001. El impacto del inglés en el español puertorriqueño: un análisis comparativo. Bern, Wien u.a.: Lang.
López Morales, Humberto, 1992. El español del Caribe. Madrid: Ed. MAPFRE.
Ortiz López, Luis A., 2010. El español y el criollo haitiano: contacto lingüístico y adquisición de segunda lengua. Madrid: Iberoamericana.
Griep, Cornelius, 2011. Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba. Frankfurt am Main, Wien u.a.: Lang.
Jany, Carmen, 2001. El impacto del inglés en el español puertorriqueño: un análisis comparativo. Bern, Wien u.a.: Lang.
López Morales, Humberto, 1992. El español del Caribe. Madrid: Ed. MAPFRE.
Ortiz López, Luis A., 2010. El español y el criollo haitiano: contacto lingüístico y adquisición de segunda lengua. Madrid: Iberoamericana.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 23 C, PR 12 C; LA:Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32