Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110154 PV Privatissimum (2012S)
Sprachwissenschaftlicher Arbeitskreis
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Doktorat/Master: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: keine
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch, Französisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 20.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 27.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 17.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 24.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 08.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 15.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 22.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 05.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 12.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 19.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Dienstag 26.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Veranstaltung ist in erster Linie ein Forum für "Werkstattberichte" von DiplomandInnen und DissertantInnen, steht aber auch allen anderen fachlich Interessierten offen; daneben Präsentation und Diskussion aktueller sprachwissenschaftlicher Theoriemodelle und Forschungsmethoden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat mit Handout
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
ausführliche Diskussion des Fortgangs der einzelnen Qualifikationsarbeiten, ihrer theoretischen Fundierung, ihrer methodischen Anlage und ihres inhaltlichen Zielbereiches; daneben mittels Impulsreferat Anregung zur Auseinandersetzung mit aktuellen Theorie- und Forschungsentwicklungen in der Linguistik
Prüfungsstoff
Referat, Diskussion
Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch, Spanisch
Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch, Spanisch
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master: MLM/ MSK 464 F/C, MFR 464 F, MIB 464 C; Diplom/Lehramt: Freifach; Doktoratsstudium (alt)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32