Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110160 AR AR Medienwissenschaft für das Lehramt Spanisch (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 25.09.2017 09:00 bis Di 03.10.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 03.11.2017 09:00 bis Mo 13.11.2017 09:30
- Abmeldung bis Mo 13.11.2017 09:30
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es wird wahrscheinlich Ende des Semesters noch einen Termin zur Nachbesprechung der schriftlichen Arbeiten geben.
- Samstag 14.10. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Freitag 10.11. 17:00 - 20:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Samstag 11.11. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Samstag 18.11. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Samstag 02.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Samstag 13.01. 10:00 - 15:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit
unterrichtsdidaktische Aufbereitung eines Films im Kurs
aktive Teilnahme und regelmäßige AnwesenheitIch freue mich auf engagierte, redefreudige, initiative TeilnehmerInnen!
unterrichtsdidaktische Aufbereitung eines Films im Kurs
aktive Teilnahme und regelmäßige AnwesenheitIch freue mich auf engagierte, redefreudige, initiative TeilnehmerInnen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
siehe Moodle!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF S 03; UF S 06
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
*ein Vokabular erarbeiten, mit dem man Film beschreiben und über Inhalt, Form und Ästhetik des Films sprechen kann
* Insbesondere interessieren uns Handlung, Struktur und Figuren im Film
*dieses Vokabular anwenden
*das Zusammenwirken von Form und Inhalt sehen lernen
*eine Sensibilität für unterschiedliche Formen des Filmischen entwickeln
*Spaß am Entdecken zu haben
*wir erarbeiten Methoden und Möglichkeiten Filmbildung im Fremdsprachenunterricht einzusetzen