Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110162 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA) - Spanisch (2018W)
Textos y discursos en torno a la Conquista de América (con acento en la primera étapa)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
LA/BA: Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
LA/BA: Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2018 09:00 bis Di 02.10.2018 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 31.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 07.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 05.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 12.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Se evaluará el progreso tanto por oral como por escrito, en varios pasos succesivos
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung erfolgt aus einem Vergleich aller Arbeitsleistungen in der Gruppe sowie mit den Leistungen von Studierenden anderer Sprachen der Romanistik), nach: Mitarbeit (= Mitdiskussion, Fragestellen), Umsetzung des Gehörten, Eigenständigkeit des Denkens, Diskursführung, Aneignung des wissenschaftlichen Stils (Redestil, Zitieren, Formatieren etc) und nach dem allgemeinem Verständnis des Prozesses der Werdung der rumänischen Standardsprache
Prüfungsstoff
Desarrollar un artículo científico (seleccionado!, en el curso), a base de la literatura indicada, anadiendo (algunos) ejemplos empíricos: esto será el trabajo escrito del BA
Literatur
Noll, Volker, Haralambos Symeonidis (Hg.), Sprache in Iberoamerika, Festschrift für Wolf Dietrich zum 65. Geburtstag, Buske, 2005
Quirós García, Mariano (et al.), Etimología e historia en el léxico del espanol, Vervuert, 2016
Primärquellen: Auszüge aus Chroniken Lateinamerikas
Quirós García, Mariano (et al.), Etimología e historia en el léxico del espanol, Vervuert, 2016
Primärquellen: Auszüge aus Chroniken Lateinamerikas
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 27 S, BS 28/29 S; BAR 11/14/15 S; Lehramt (Bachelor): UF S 11, UF S 14
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Discusión sobre una serie de aspectos de la lengua en el momento de la Conquista.