Universität Wien

110164 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2009W)

Baldassarre Castiglione, Il libro del cortegiano

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diplom/Lehramt: 4 ECTS; MSK 332: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- uns Aufbaumodule; MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/1. Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 22.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 29.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 19.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 03.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 10.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lettura di un capolavoro della letteratura rinascimentale: "Il libro del cortegiano" (1525) di Baldassarre Castiglione. Le sedute del seminario saranno dedicate a varie tematiche sollevate dal testo: il dialogo (un genere letterario e un modello filosofico), i valori della vita di corte, le relazioni tra il principe e i cortegiani, le relazioni di genere (il "cortegiano" e la "donna di palazzo"), le relazioni tra le "nazioni" (le corti italiane e europee dell'epoca), le concezioni dell'amore (l'ideale amoroso e l'amore reale tra cortegiani), la questione della lingua.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an der Seminardiskussion, mündliches Referat, Zwischenprüfung über Textkenntnisse in der Semestermitte (dabei geht es um die genaue Kenntnis des Seminartexts), schriftliche Seminararbeit.
ANMELDUNG online und bitte auch per Mail an birgit.wagner@univie.ac.at

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefter Einblick in die Literatur der italienischen Renaissance, genaue Textkenntnis eines Klassikers, Gattungspoetik (Dialog), Übung und Perfektionierung in der Textanalyse, Einübung in kulturwissenschaftlichen Fragestellungen

Prüfungsstoff

Vortrag der Seminarleiterin, gemeinsame Textanalysen, Referate und Diskussion.
Ein Besuch des begleitenden Freifachs von Dr. MARIO ROSSI wird dringend empfohlen!

Literatur

Il Cortegiano, ed. Walter Barberis, Einaudi. Text bestellt bei der Buchhandlung Kuppitsch am Campus.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 37 I, BS 38 I, BS 39 I;
Master: MLM 132 I, MSK 332 I, MIT 232 I; Diplom: 621, 661, 662, 663- I, Lehramt: 691-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32