Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110164 VO STEOP: Grundmodul Medienwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2017S)
-
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Prüfungstermine
- Montag 26.06.2017 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.10.2017 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 01.12.2017 15:00 - 16:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 26.01.2018 15:00 - 16:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 29.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 19.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussklausur am Ende des Semesters; s. dazu auch die Homepage des Instituts im Hinblick auf die Steop-Prüfungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse der Medienwissenschaft, Mediengeschichte und ausgewählter Theorien mit Fokus auf Frankreich und die Frankophonie sowie unter besonderer Berücksichtigung des Films.
Prüfungsstoff
Mediengeschichte, Medientheorien und Beschreibungsinstrumente für ausgewählte Einzelmedien
Literatur
Zur Vorbereitung und begleitenden Lektüre empfohlen: Hickethier, Knut, Einführung in die Medienwissenschaft, Stuttgart 2010 sowie Lüsebrink, Hans-Jürgen et al., Französische Kultur- und Medienwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen 2004.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 51 F, PR 12 F; Lehramt (Bachelor): UF F 03 VO; Lehramt (Diplom): 351- F
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:29
Vortrag des Dozenten samt gemeinsamer Besprechungen von Theorietexten und -modellen sowie ausgewählten Filmbeispielen.