110172 VO Orientierungslehrveranstaltung 1 (2011S)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: keine, Immatrikulation unbedingt erforderlich!Terminplan:
Dienstag, 1. März 201109.00-10.30 Uhr: Studienorganisation (1)
11.00-12.00 Uhr: Sprachwissenschaft (1)
14.00-15.00 Uhr: Literaturwissenschaft (1)
15.30-16.30 Uhr: Landeswissenschaft (1)
17.00-18.00 Uhr: Medienwissenschaft (1)Mittwoch, 2. März 201109.30-10.30 Uhr: Medienwissenschaft (2)
11.00-12.00 Uhr: Landeswissenschaft (2)
14.00-15.00 Uhr: Studienorganisation (2)
15.30-16.30 Uhr: Literaturwissenschaft (2)
17.00-18.00 Uhr: Sprachwissenschaft (2)Tutor: Thomas Thaler
Dienstag, 1. März 201109.00-10.30 Uhr: Studienorganisation (1)
11.00-12.00 Uhr: Sprachwissenschaft (1)
14.00-15.00 Uhr: Literaturwissenschaft (1)
15.30-16.30 Uhr: Landeswissenschaft (1)
17.00-18.00 Uhr: Medienwissenschaft (1)Mittwoch, 2. März 201109.30-10.30 Uhr: Medienwissenschaft (2)
11.00-12.00 Uhr: Landeswissenschaft (2)
14.00-15.00 Uhr: Studienorganisation (2)
15.30-16.30 Uhr: Literaturwissenschaft (2)
17.00-18.00 Uhr: Sprachwissenschaft (2)Tutor: Thomas Thaler
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 02.03.2011
- Donnerstag 03.03.2011
- Montag 07.03.2011
- Mittwoch 23.03.2011
- Mittwoch 30.03.2011
- Dienstag 07.06.2011
- Donnerstag 30.06.2011
- Montag 03.10.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 09:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 02.03. 09:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese dreitägige Vorlesungsreihe bietet einen ersten Überblick über die zentralen Themenfelder des Romanistikstudiums anhand von ausgewählten Fallbeispielen aus den Bereichen der Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft. Zusätzlich findet eine Informationsveranstaltung zum neuen Bachelor- und Master-Studienplan sowie zu Übertrittsmodalitäten statt.Verlaufsplan:Montag, 4. Oktober 20109.15-10.45 Uhr: Studienorganisation (1) ………... Boaglio11.15-12.45 Uhr: Sprachwissenschaft (1) ………. Gladischefski14.15-15.45 Uhr: Literaturwissenschaft (1) …….. Borek16.15-17.45 Uhr: Medienwissenschaft (1) ……… StiehlerDienstag, 5. Oktober 20109.15-10.45 Uhr: Landeswissenschaft (1) ……….. Loewe11.15-12.45 Uhr: Sprachwissenschaft (2) ………. Thir14.15-15.45 Uhr: Literaturwissenschaft (2) …….. Noe16.15-17.45 Uhr: Studienorganisation (2) ………. BoaglioMittwoch, 6. Oktober 20109.15-10.45 Uhr: Medienwissenschaft (2) ………. Borek11.15-12.45 Uhr: Landeswissenschaft (2) ……… Lagabrielle/Longoni14.15-15.45 Uhr: Literaturwissenschaft (3) ……. Leitner16.15-17.45 Uhr: Sprachwissenschaft (3) ……… IlleTutor: Martin Borer
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahmebestätigung in Form eines Stempels zu insgesamt sieben besuchten Lehrveranstaltungen (das entsprechende Formular liegt vor dem Hörsaal A aus)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
erste Orientierung in das Romanistikstudium
Prüfungsstoff
Präsentation ausgewählter Methoden anhand von Fallbeispielen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ausschließlich Bachelor: ST 01
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32