Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110174 PS Erweiterungsmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Rumänisch (2015S)

Controverse ideologice si identitare în cultura româna moderna, Ideologie und Identität in der rumänischen Kultur der Moderne

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der StEOP

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 15.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 22.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 10.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar bietet eine Einführung in die bedeutendsten Denkströmungen der rumänischen Kultur der letzten beiden Jahrhunderte. Thematische Schwerpunkte des Seminars bilden kulturtheoretische Fragen der rumänischen Identität und der Modernisierung im europäischen Kontext. Die allgemeine Darstellung von Denkschulen und ihrer Hauptvertreter wird durch die Diskussion ausgewählter Texte ergänzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferat und schriftliche Seminarabeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gewinnung eines allgemeinen Überblicks über die wichtigsten Denkströmungen der modernen rumänischen Kultur

Prüfungsstoff

Einführung durch die Lehrveranstaltungsleiterin, Impulsreferate und Diskussionen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 42 R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32