Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110174 UE Freifach (2019S)
Gelebte Mehrsprachigkeit und Plurikulturalität kritisch und kreativ denken. Praxisorientierte Handreichungen.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.02.2019 09:00 bis Mo 04.03.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 18.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 25.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 01.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 08.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 29.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 06.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 13.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 20.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 27.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 03.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 17.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 24.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, aktive Teilnahme, Präsentation der Ergebnisse aus den Paar- und Gruppenarbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit 10 %
Teilnahme an den interaktiven Inhalten der LV 20 %
Fortschritt im bewussten Anwendung der durch die Tätigkeiten geübten didaktischen Ansätze 40 %
Fortschritt im Erkennen der möglichen Brücken zwischen theoretisch ausgerichteten Texten und kreativen Produkten 30 %
In der ersten Einheit wird die Bedeutung der Kriterien erklärt, damit die Studierenden eine klare Orientierung über die von Ihnen erwarteten Leistungen bekommen können.
Teilnahme an den interaktiven Inhalten der LV 20 %
Fortschritt im bewussten Anwendung der durch die Tätigkeiten geübten didaktischen Ansätze 40 %
Fortschritt im Erkennen der möglichen Brücken zwischen theoretisch ausgerichteten Texten und kreativen Produkten 30 %
In der ersten Einheit wird die Bedeutung der Kriterien erklärt, damit die Studierenden eine klare Orientierung über die von Ihnen erwarteten Leistungen bekommen können.
Prüfungsstoff
Da es keine mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung geben wird, wird Wert gelegt auf die Leistungen der oben genannten Aktivitäten, die zur Beurteilung dienen werden.
Literatur
Literatur wird bei der ersten Einheit bekanntgegeben und über die Moodle Plattform zur Verfügung gestellt, sowie nach Bedarf in der LV besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor : Alternative Erweiterungen; Lehramt: Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
• Relevanz der Sprache für die Persönlichkeitsentwicklung sowie für die verschiedenen Verlaufsformen und Bewältigungsstrategien bikultureller Identitätsentwicklung.
• Sprachliche Entwicklung bilingualer Kinder.
• Didaktische Methoden zur Entwicklung und Steuerung von Unterrichtssequenzen und Übungen, die den Fremdsprachenunterricht für mono- und plurilinguale SchülerInnen z.B. im Planen konkreter Stundenbilder.
• Erkennen und Hinterfragen der Konnotierung von verschiedenen Textsorten;
• Anleitung zur kritischen Hinterfragung von Fremdzuschreibungen und sprachlich-kulturellen Selbstwahrnehmungen, anhand der Thematisierung gängiger Klischees, Vorurteile und Rollenbilder in Lernmaterialen und literarischen Texten
• Befähigung die zu erlernende Fremdsprache in gesellschaftlichen und kulturellen Kontext zu setzen und dabei Sensibilität für Konvergenzen und Unterschiede der Herkunftssprachen der SchülerInnen zu entwickeln.
• Language Awareness: durchgehend sprachsensibles und sprachbewusstes Arbeiten.METHODIK
Methodik:
Theoretische Impulse, Entwickeln und Erarbeitung von Unterrichtsbeispielen und Stundenbildern in Arbeitsgruppen, Präsentation und Diskussion der entwickelten Lehrkonzepte, Selbsterfahrungsübungen. Analyse verschiedener Textbeispiel. Bei der Arbeit mit Texten werden die drei romanischen Schulsprachen Spanisch, Italienisch und Französisch zugrunde gelegt.