Universität Wien

110178 UE Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Übung - Portugiesisch (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Portugiesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV ist im Hybridformat geplant: Präsenzeinheiten (unter Einhaltung der Mindestabstands- und Hygieneregeln) in Kombination mit asynchronen/online Einheiten. Die erste Einheit findet in Präsenz statt.

  • Mittwoch 09.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 16.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 23.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 30.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 06.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 27.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 04.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 11.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 18.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 25.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 01.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 08.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 15.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 22.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Mittwoch 29.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung und gemeinsame Erarbeitung der theoretischen, methodischen und terminologischen Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens (portugiesische und deutsche Fachbegriffe). Anhand ausgewählter portugiesischsprachiger Texte sollen Verfahren der literaturwissenschaftlichen Textanalyse geübt sowie Wissen über Epochen und Strömungen der portugiesischen und brasilianischen Literaturgeschichte vertieft werden. Ausgehend von literaturtheoretischen Schlüsselbegriffen und Fragestellungen werden im Laufe des Semesters epische, dramatische und lyrische Texte der portugiesischsprachigen Welt analysiert und interpretiert.

Die LV ist im Hybridformat geplant: Präsenzeinheiten (unter Einhaltung der Mindestabstands- und Hygieneregeln) in Kombination mit asynchronen/online Einheiten. Die erste Einheit findet in Präsenz statt.
Änderungen sind jederzeit möglich und werden ggf. rechtzeitig bekannt gegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit und Anwesenheit (Diskussionsbeiträge, Vorbereitung und Lektüre der literarischen und theoretischen Texte)
Fristgerechte Erledigung der (E-Learning-) Aufgaben
Schriftlicher Abschlusstest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

s.o.

Prüfungsstoff

Die in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte

Literatur

Literatur wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: BAR 07 P

Letzte Änderung: Fr 24.03.2023 10:48