Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110181 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache
BA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Diplom/Lehramt: keine

Details

Sprache: Deutsch, Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 18.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 25.10. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 08.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 15.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 22.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 29.11. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 06.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 13.12. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 10.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 17.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Donnerstag 24.01. 11:15 - 12:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Vorlesung möchte ich Sie mit den wichtigsten Grundbegriffen der allgemeinen und der romanischen Sprachwissenschaft vertraut machen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Inwiefern unterscheidet sich Sprache generell von anderen Kommunikations-/Zeichensystemen? Welche Funktionen hat sie? Wie sind Sprachen aufgebaut? Welche Besonderheiten hat die Sprachsystematik des Französischen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur
Termine (LV-Prüfungen):
31.01.2013, 11.15-12.45 HS B;
04.03.2013, 13.15-14.45 ROM 2

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der wesentlichen Sprachelemente, ihrer Systematik und der zugehörigen Fachbegriffe (dt./frz.) aus den Bereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und Textlinguistik.

Prüfungsstoff

Vortrag, exemplarische Arbeit an Textausschnitten zur Sprachtheorie

Literatur

Eine Auswahlbibliografie wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: GM 21 F, PR 12 F; Dipl./LA: 201- F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32