Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110184 PS Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2009W)
Repräsentationsformen kultureller Vielfalt im Filmwerk von Gianni Amelio
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351-I empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351-I empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.09.2009 09:00 bis Di 29.09.2009 20:00
- Anmeldung von Do 01.10.2009 09:00 bis Mo 05.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieses Proseminar wird sich nach einer Einführung in die konkrete filmanalytische Anwendung (Kameraeinstellungen und -perspektiven, Schnitt und Montage, akustische Dramaturgie etc.) mit der Bedeutungsproduktion im Zusammenhang mit der Repräsentation kultureller Vielfalt und meist reisebedingter "Fremderfahrungen" in 4 ausgewählten Filmen von Gianni Amelio ("Il ladro di bambini" (1992), "Lamerica" (1994), "Le chiavi di casa" (2004) und "La stella che non c'è" (2006)) befassen. Den Repräsentationsstrategien soll nach filmästhetischen Analysen auch über die Analyse des verbalen (Sprachen- und Varietätenwahl in mehrsprachigen Kontexten) und nonverbalen (Mimik, Gestik, Haptik) Verhaltens der Figuren Amelios nachgegangen werden. Die zu bearbeitenden Themen können frei gewählt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Impulsreferat+schriftliche Arbeit (themengleich), Abschlussgespräch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklung einer Kompetenz zur Anwendung medienwissenschaftlicher Analyseinstrumentarien, Erwerb eines Grundwissens hinsichtlich eines Abschnittes der italienischen Filmgeschichte und eines Detailwissens hinsichtlich der Arbeit eines Regisseurs, Befähigung zur Präsentation eines Impulsreferats sowie zum Abfassen einer schriftlichen Arbeit
Prüfungsstoff
Einführungsvortrag, Präsentation von Filmdokumenten und Analysemethoden, interaktive Erarbeitung aller Lehrveranstaltungsinhalte mit den Studierenden, Erprobung konkreter Präsentationsformen (Impulsreferat)
Literatur
Martini, Emanuela, 2006. Gianni Amelio. Milano: Il Castoro.
Mikos, Lothar, 2008. Film- und Fernsehanalyse (2. Auflage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Scalzo, Domenico (Hg.), 2001. Gianni Amelio. Un posto al cinema. Torino: Lindau.
Mikos, Lothar, 2008. Film- und Fernsehanalyse (2. Auflage). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Scalzo, Domenico (Hg.), 2001. Gianni Amelio. Un posto al cinema. Torino: Lindau.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 52 I; Diplom/Lehramt:: 352-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32