Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110186 PS Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2012W)
Französische Literaturgeschichte in Schlaglichtern
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- F dringend empfohlen
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- F dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2012 09:00 bis Do 27.09.2012 12:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2012 09:00 bis Mi 03.10.2012 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 15.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 22.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 29.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 05.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 12.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 19.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 26.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 03.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 10.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 17.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 07.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 14.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 21.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Montag 28.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem PS beschäftigen wir uns mit ausgewählten Werken der französischen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart und setzen sie in einen historischen, mediengeschichtlichen und kulturellen Kontext. Ziel ist, die Werke literaturwissenschaftlich zu analysieren und als Ort des kulturellen Gedächtnisses zu begreifen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Hausübungen, Kurzreferat, Proseminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden können literarische Werke in einen historischen, kulturellen und mediengeschichtlichen Kontext stellen; wenden literaturwissenschaftliche Analysewerkzeuge auf lyrische, epische und dramatische Texte an; kennen repräsentative Werke der französischen Literaturgeschichte; begreifen das Studium der Literaturgeschichte als mentalitäts- und kulturgeschichtliches Element und somit als integrativen Bestandteil der französischen Landeskunde.
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion, gemeinsame Erarbeitung und Kurzreferate
Literatur
Grimm, Jürgen (Hg.): Französische Literaturgeschichte. 5., aktual. Auflage. Stuttgart: Metzler 2006.
Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.
Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: AM/EM 34 F; Dipl./LA: 330- F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32