Universität Wien

110193 AR AR Sprachwissenschaft für das Lehramt Italienisch (2022S)

Linguistica per l'insegnamento dell'ILS

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese Lehrveranstaltung wird in hybrider Form stattfinden. Präsenzunterricht wird womöglich bevorzugt.
Tests und Prüfungen finden nur in Präsenz statt!

  • Montag 07.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 14.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 21.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 28.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 04.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 25.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 02.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 09.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 13.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 20.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 27.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs werden die Hauptthemen der STEOP-Vorlesung wiederholt und dann in einer Reihe von grundlegenden Übungen auf praktische Beispiele angewandt, um das Verständnis der phonetischen und grammatischen Strukturen des Italienischen zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf ausgewählten Kerngebieten der Linguistik (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik) und ihrer Relevanz in Spracherwerbsprozessen.
___
In questo corso verranno ripassati gli argomenti teorici principali del corso STEOP i quali verrano poi applicati e messi in pratica attraverso una serie di esercizi essenziali per una piena comprensione delle strutture fonetiche e grammaticali dell'italiano. Ci si concentrerà sulle branche principali della linguistica formale (fonetica/fonologia, morfologia, sintassi e semantica) e sulla loro rilevanza nel processo d'apprendimento della lingua.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme (max. 3 mal entschuldigtes Fehlen) (10%), eine schriftliche Prüfung (20%), Kurzreferate & Hausübungen (inkl. Pflichtlektüre) (30%), Portfolio (40%)
___
Presenza e partecipazione attiva (massimo 3 assenze giustificate) (10%), Un esame scritto (20%), Presentazione breve e compiti a casa (30%), Portfolio finale (40%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungsskala /Scala di valutazione:
90% – 100% = 1
80% – 89% = 2
70% – 79% = 3
60% – 69% = 4
00%– 59% = 5

Alle Teilleistungen müssen positiv sein!
Tutti i voti parziali devono essere positivi!

Prüfungsstoff

Wiederholung der theoretischen Ansätze und Übungen zur phonetischen Transkription und morphologischen und syntaktischen Analyse sowie Betrachtung der sprachlichen Gliederung und Variation des Italienischen.
___
Ripasso delle teoria ed esercitazioni con trascrizioni fonetiche, analisi morfologica e sintattica, e riflessione sulla situazione e variazione linguistica dell'italiano.

Literatur

Berruto, Gaetano & Cerruti, Massimo (2011): La linguistica. Un corso introduttivo, Novara: De Agostini Scuola/UTET.
Dardano, Maurizio (2005): Nuovo manualetto di linguistica italiana, Bologna: Zanichelli.
Michel, Andreas (2016): Einführung in die italienische Sprachwissenschaft, Berlin [u.a.]: De Gruyter Mouton.

Folien auf Moodle. Weiteres Material und bibliographische Hinweise werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
___
Presentazioni su Moodle. Ulteriore materiale didattico e riferimenti bibliografici verranno forniti lezione per lezione.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt: UF I 05

Letzte Änderung: Mi 02.03.2022 13:08