Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110197 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch (2020W)
Le conte populaire français: analyse linguistique et sémiologique
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 23.09.2020 09:00 bis Fr 02.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Präsentation des gewählten Textes, Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Ausarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zwischenbericht während des Semesters in Form einer mündlichen Präsentation, Abgabe einer Arbeit, regelmäßige Teilnahme
Prüfungsstoff
Modelle der Analyse von Volksmärchen
Literatur
Metzeltin / Thir, Textanthropologie, Wien, Praesens, 2012
Pöge-Alder, Kathrin, Märchenforschung. Theorien, Methoden, Interpretationen, Tübungen, Narr, 2011
Simonsen, Michèle, Le conte populaire français, Paris, PUF, 1981
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben
Pöge-Alder, Kathrin, Märchenforschung. Theorien, Methoden, Interpretationen, Tübungen, Narr, 2011
Simonsen, Michèle, Le conte populaire français, Paris, PUF, 1981
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master: MAR 01/03/05/06/07/08/09 a/b; Lehramt (Master): UF MA S 02; Lehramt (Diplom): 691-F
Letzte Änderung: Mo 05.10.2020 21:48
Das Wesen von Volksmärchen aus textlinguistischer und textanthropologischer Sicht
Methoden der Textanalyse und Textinterpretation von Volksmärchen