Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110198 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2021S)
-
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
BA (1. romanische Sprache)/ Lehramt: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Prüfungstermine
- Samstag 26.06.2021 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 05.10.2021 10:30 - 12:00 Digital
- Mittwoch 26.01.2022 09:15 - 10:45 Digital
Lehrende
- Anke Gladischefski
- Laura Levstock (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 05.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 12.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 19.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schrifliche Klausur (offene Fragen); keine erlaubten Hilfsmittel; gilt auch für die Modulprüfung
Die Prüfungen werden online über moodle abgehalten,
1. Termin (Modulprüfungen und Einzelprüfung): Sa, 26.6.21, 10:00 - 11:30 Uhr
Die genauen Angaben zu den Modulprüfungen finden Sie im Kommentar zu den einzelnen Prüfungsterminen (VVZ).
In der Einzelprüfung zur VO sind sechs offene Fragen zu beantworten (Höchstpunktzahl 36 Punkte).
Die Prüfungen werden online über moodle abgehalten,
1. Termin (Modulprüfungen und Einzelprüfung): Sa, 26.6.21, 10:00 - 11:30 Uhr
Die genauen Angaben zu den Modulprüfungen finden Sie im Kommentar zu den einzelnen Prüfungsterminen (VVZ).
In der Einzelprüfung zur VO sind sechs offene Fragen zu beantworten (Höchstpunktzahl 36 Punkte).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für einen erfolgreichen Abschluss (Einzel- und Modulprüfung) sind mindestens 60 % der in der Abschlussklausur erreichbaren Punkte notwendig.
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Antworten als auch die Fähigkeit zur angemessenen Darstellung der Sachverhalte/Zusammenhänge (deutsch oder französisch).
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Antworten als auch die Fähigkeit zur angemessenen Darstellung der Sachverhalte/Zusammenhänge (deutsch oder französisch).
Prüfungsstoff
Vorgetragene Inhalte und auf moodle bereitgestelltes Material: Kenntnis der wesentlichen Sprachelemente, ihrer Systematik und der zugehörigen Fachbegriffe (dt./frz.) aus den Bereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und Textlinguistik. Fähigkeit zur Anwendung auf Beispiele aus dem Französischen. Grundwissen über die (Kultur-)Geschichte der französischen Sprache.
Literatur
Zur Einführung: Dominique Maingueneau: Aborder la linguistique. Paris 2009. Alain Rey, Le français. Une langue qui défie les siècles. Paris 2008. Mireille Huchon, Histoire de la langue française. Paris 2002. Jürgen Trabant: Die Sprache. München 2009. Steven Roger Fischer: Eine kleine Geschichte der Sprache. München 2003. Eine ausführliche Literaturliste wird auf moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAR 02/09/10 F; UF F 01
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15
Die VO wird online abgehalten; sobald es möglich ist, werde ich zur hybriden /Präsenz-Lehre wechseln.