Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110203 PS Erweiterungsmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2012S)
Der Neorealismus im italienischen Film
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- I empfohlen; Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- I empfohlen; Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2012 09:00 bis Mi 29.02.2012 10:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 09:00 bis Mo 05.03.2012 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.03. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.03. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.03. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 20.04. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 27.04. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 04.05. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 11.05. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 18.05. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 25.05. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 01.06. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 08.06. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 15.06. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 22.06. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 29.06. 16:00 - 19:15 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, Referat, Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kontextualisierung des Neorealismus, Einführung in theoretische Schriften zum Neorealismus, Erlernen von filmanalytischen Methoden.
Prüfungsstoff
Historisch-politische Analyse der unmittelbaren Nachkriegszeit, Einführung in die Filmanalyse und Analyse der neorealistischen Ästhetik
Literatur
Bazin, André: Was ist Film?, Berlin 2004. (Daraus: Der filmische Realismus und die italienische Schule nach der Befreiung.)
Bondanella, Peter: The Films of Roberto Rossellini, Cambridge, 1993.
Marcus, Millicent: Italian Film in the Light of Neorealism, Princeton 1986.
Micciché, Lino (a cura di), Il neorealismo cinematografico italiano, Marsilio Editori, Venezia 1999.
Russo, Paolo: Breve storia del cinema italiano, Turin 2002.
Wagstaff, Christopher: Italian Neorealist Cinema. An Aesthetic Approach, Toronto 2007.
Bondanella, Peter: The Films of Roberto Rossellini, Cambridge, 1993.
Marcus, Millicent: Italian Film in the Light of Neorealism, Princeton 1986.
Micciché, Lino (a cura di), Il neorealismo cinematografico italiano, Marsilio Editori, Venezia 1999.
Russo, Paolo: Breve storia del cinema italiano, Turin 2002.
Wagstaff, Christopher: Italian Neorealist Cinema. An Aesthetic Approach, Toronto 2007.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM/EM 52 I; Diplom/Lehramt:: 352-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Die ProseminarteilnehmerInnen werden in Referaten einzelne Filme und deren Regisseure präsentieren, darunter Roma, città aperta, Ladri di biciclette und Paisà.