Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110207 PS Erweiterungsmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2017S)
L'Italia settentrionale - Aspetti artistici, geografici e socioculturali
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor/Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP
Bachelor/Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Relazione orale e poi scritta su un argomento proposto dall'insegnante ed esame scritto finale sul contenuto del corso.
Valutata verrà anche la costante ed attiva partecipazione al corso.
Valutata verrà anche la costante ed attiva partecipazione al corso.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Landeswissenschaft ist die Vermittlung und der Erwerb von Basis- und Orientierungswissen über Geographie, Geschichte und Gegenwart der Länder der gewählten Sprach- und Kulturräume, ihrer ökonomischen Grundlagen, Gesellschaftsstrukturen, ihrer politischen Systeme, Medien, ihrer Kunst und Kultur sowie interkultureller Kommunikationskompetenzen; dabei wird aktuellen Fragestellungen ein besonderer Wert eingeräumt.
Prüfungsstoff
LV-Methoden sind handlungsorientiert. Der Einsatz vielfältigster audiovisueller Medien soll zu einem vielschichtigen Dialog und dadurch zu einem aktiven Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten führen.
Literatur
Verrà comunicata nel corso delle prime lezioni.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 42 I; Lehramt (Diplom).: 402- I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Obiettivi del corso saranno quindi la breve trattazione delle trasformazioni storico-sociali e culturali dell'Italia del Nord.