Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110208 AR AR Literaturwissenschaft für das Lehramt Spanisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 20.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 27.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 03.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 24.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 08.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 15.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 22.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 29.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 12.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 19.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Montag 26.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Teilnahme; Abfassen einer kleinen eigenständigen Textanalyse; Abschlussklausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse der Textanalyse erwerben und in die Lage versetzt werden, lyrische, narrative und dramatische Texte eigenständig interpretieren und überdies in literaturgeschichtliche Epochen einordnen zu können.
Prüfungsstoff
Grundlegende Fähigkeiten der Textanalyse auf Grundlage der vorgestellten Theoriemodelle und methodischen Hilfsmittel.
Literatur
Primärwerke (bitte frühzeitig anschaffen): Fuentes, Los días enmascarados; Moratín, El sí de las ninas.
Sekundärliteratur: Culler, Jonathan, Literaturtheorie. Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam UB 2002; Gröne, Maximilian, Spanische Literaturwissenschaft: Eine Einführung, Tübingen: Narr, 2009; Stenzel, Hartmut, Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Stuttgart/Weimar: Metzler 2010.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Sekundärliteratur: Culler, Jonathan, Literaturtheorie. Eine kurze Einführung, Stuttgart: Reclam UB 2002; Gröne, Maximilian, Spanische Literaturwissenschaft: Eine Einführung, Tübingen: Narr, 2009; Stenzel, Hartmut, Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Stuttgart/Weimar: Metzler 2010.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF S 02 AR
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Methoden: Vortrag, Diskussion und insbesondere gemeinsame Textarbeit (praktische Anwendung der erlernten Analyseinstrumente anhand ausgewählter Texte).